Mär
11
Erschütterungen durch Bautätigkeit - Ursachen und ihre Vermeidung
11.03.21 09:00 - 13:00 Uhr Halle/Holleben / alternativ Online T31
Hinweis
Aufgrund unserer Corona-Hygienevorschriften sind die freien Plätze bei unseren Präsenzveranstaltungen sehr reduziert. Sie können alternativ online an der Live-Übertragung teilnehmen.
Zielstellung
Durch Bautätigkeiten, hohes Verkehrsaufkommen, Sprengungen etc. werden Erschütterungen freigesetzt. Das Seminar möchte die Teilnehmer für die immer mehr an Bedeutung gewinnende Erschütterungsproblematik sensibilisieren und sie befähigen, rechtzeitig Erschütterungsprobleme zu erkennen.
Im Seminar erfolgt ein Überblick über die physikalischen Grundlagen der Erschütterungsausbreitung und die Regelwerke zur Einschätzung und Beurteilung von Erschütterungen. Es werden Messbeispiele anschaulich demonstriert und Vorschläge zur Vermeidung bzw. Reduzierung von Erschütterungsimmissionen dargelegt.
Inhalt
- Grundlagen der Schwingungsausbreitung
- Vorstellung der Regelwerke
- Beurteilung der Erschütterungswirkung auf Menschen
- Beurteilung der Erschütterungswirkung auf Gebäude
- Messung von Erschütterungen
- präventive Beweissicherung
- Sonderfragen
- Messbeispiele aus der Praxis
Teilnehmerkreis
Informationen
Anmeldeschluss
- 21.02.2021
Dokumente
Dauer
- 0.5 Tag/e
- 4 USt.
Gebühren
inkl. Seminarunterlagen, Imbiss, Getränke
- 190,00 €
- 140,00 € *
Referent/en
Veranstaltungsort
Standort Halle/Holleben
Südstraße 4a
06179 Teutschenthal OT Holleben
Ansprechpartner

Kerstin König
Standort Halle/Holleben
0345 6134-501
holleben@bauakademie-sachsen.de
Weitere Informationen