Feb
01
Praxisseminar Gefährdungsbeurteilungen - Verantwortung und Haftung -
01.02.22 09.00 Uhr - 16.00 Uhr MagdeburgT20
Zielstellung
Die neue Betriebssicherheitsverordnung erweitert und verschärft die Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung. Arbeitgeber sind zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes verpflichtet. Dieses Seminar vermittelt die praktische Vorgehensweise für die richtige Erstellung der Gefährdungsbeurteilung. Insbesondere die neuen Anforderungen, wie z.B. die Beurteilungen von psychischen Belastungen oder die Frage der regelmäßigen Aktualisierung, werden ausführlich behandelt.
In diesem Seminar erlernen Sie eine praxisorientierte Methodik zur Erstellung der Gefährdungsanalyse. Neben dem Arbeitsschutzgesetz fließen dabei auch die Forderungen weiterer Arbeitsschutzvorschriften in die Analyse mit ein. Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, die erforderlichen Beurteilungen in Ihrem Betrieb effektiv zu planen, kostengünstig durchzuführen und zu dokumentieren.
Inhalt
Gefährdungsbeurteilung in der Praxis
- Rechtsgrundlagen, Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung
- Aufbau der Gefährdungsbeurteilung
- physische und psychische Belastungen
- strukturierte Vorgehensweise, Richtige Dokumentation
Praxisübung
- Die Teilnehmer erarbeiten Gefährdungsbeurteilungen für Gefährdungen, die am Arbeitsplatz bzw. bei der Nutzung von Arbeitsmitteln auftreten können, anhand von praxisbezogenen Beispielen
Rechtliche Aspekte
- rechtssichere Vorgehensweise
- Vorsatz, Fahrlässigkeit
- Verantwortung und Haftung mit Fallbeispielen
Abschlussdiskussion
Teilnehmerkreis
Informationen
Anmeldeschluss
- 18.01.2022
Dokumente
Dauer
- 1 Tag/e
- 8 USt.
Gebühren
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke
- 280,00 €
- 210,00 € *
Referent/en
Veranstaltungsort
Standort Magdeburg
Lorenzweg 56
39128 Magdeburg
Anfahrt (Google Maps)
Ansprechpartner

Andrea Heße
Standort Magdeburg
0391 28965-12
magdeburg@bauakademie-sachsen.de
Weitere Informationen