Mär
17
Schriftwechsel am Bau – kurz, richtig und rechtssicher Ansprüche sichern oder abwehren
17.03.22 09:00 - 16:00 Uhr Dresden / alternativ Online R21
Zielstellung
Wie Sie richtig, kurz und präzise den notwendigen Schriftwechsel am Bau führen. Der Bauleiter muss nicht nur baufachlich richtig und technisch versiert für die Lösung der Bauaufgabe sorgen, sondern auch mit den Baubeteiligten rechtswirksam kommunizieren. Fehler wirken sich meist erst spät aus, sind dann aber im Regelfall nicht mehr umkehrbar.
Die Teilnehmer lernen, wie sie notwendige und nützliche Erklärungen, Schreiben, Aufforderungen an die Baubeteiligten (Auftraggeber, Auftragnehmer, Nachunternehmer, Architekten, SiGE-Koordinatoren, Behördenvertreter) rechtssicher abgeben. Anhand typischer Praxisbeispiele wird dargestellt, wann das „gesprochene Wort" reicht und wann ein Schreiben - kurz und bündig - notwendig ist.
Behandelt werden die Anforderungen an Formulierungen wie z. B. in Bautagesberichten, Bauprotokollen, Stundenlohnzetteln, Nachtrags- und Bedenkenanmeldungen, Behinderungsanzeigen, Abnahmeverlangen und Mängelanzeigen. Dabei wird auch auf Kommunikationstaktiken im Umgang mit „schwierigen" Partnern auf der Baustelle eingegangen.
Inhalt
- Vertragsverhältnisse am Bau
- Erklärender und Erklärungsempfänger
- Formerfordernisse und Formempfehlungen mit Mustertexten
- richtiger Inhalt der notwendigen Erklärungen
- Bedenkenanmeldung und Reaktion auf Schweigen, Ablehnung und Zustimmung des AG
- Behinderungsan- und -abmeldung
- bauablaufbezogene Darstellung von Störungen (Bauzeitnachtrag)
- Nachtragsanmeldung und -aufstellung
- Frist- und Nachfristsetzungen
- Mahnung
- Abnahmeverlangen und -verweigerung
- Mangelrügen und Mangelbeseitigungsanzeige
- Bauprotokolle
- Bautagesberichte
- Rapportzettel/Stundenlohnzettel
- kaufmännische Bestätigungsschreiben
Teilnehmerkreis
Informationen
Anmeldeschluss
- 03.03.2022
Dokumente
Dauer
- 1 Tag/e
- 8 USt.
Gebühren
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke
- 360,00 €
- 270,00 € *
Referent/en
Veranstaltungsort
Standort Dresden
Neuländer Straße 29
01129 Dresden
Anfahrt (Google Maps)
alternativ Online
Ansprechpartner

Ulrich Werner
0351 7957497-13
geschaeftsstelle@bauakademie-sachsen.de
Weitere Informationen