12T
Baumaßnahmen an Bahnanlagen mit Oberleitung Modul 1: Gefährdungen & kritische Schnittstellen erkennen, beachten und optimieren
z.B. Gleise, Brücken, Rohr- / Kabelanlagen, Stützwände, Entwässerungsanlagen
Termin / Ort |
26.01.2021 I 09:00 - 16:00 Uhr I Halle/Holleben / alternativ Online Aufgrund unserer Corona-Hygienevorschriften sind die freien Plätze bei
unseren Präsenzveranstaltungen sehr reduziert. Sie können alternativ online
an der Live-Übertragung teilnehmen. |
Zielstellung |
Sie sind mit Ihrem Gewerk an Bauvorhaben /-maßnahmen der Deutschen Bahn beteiligt?
Dann sollten Sie für eine erfolgreiche Abwicklung dieser Bauvorhaben unbedingt mit den Besonderheiten von Oberleitungsanlagen (15 kV; 16,7 Hz) einschließlich möglicher Gefährdungen vertraut sein.
Zwar sind für die Planung und Realisierung von Oberleitungsprojekten lediglich bahnzertifizierte Firmen zugelassen, allerdings sind auch für Bauleistungen im Umfeld der Oberleitung die besonderen Schnittstellen und bautechnologischen Rahmenbedingungen zu beachten.
Das vorliegende Seminar befasst sich mit besonders kritischen Schnittstellen der Oberleitung und gibt praktische Anleitung, wie Konflikte vermieden werden können bzw. wie diese durch eine sorgfältige Vorbereitung bzw. Kommunikation im Sinne einer Systemoptimierung gelöst werden können.
Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Grundkenntnissen zur Oberleitungsanlage sowie ein grundlegendes Verständnis für Zusammenhangsmaßnahmen und deren Abgrenzung des Leistungsumfanges.
Bitte beachten Sie: Dieses Seminar ist Teil einer Modulreihe zum Thema "Baumaßnahmen an Bahnanlagen mit Oberleitung". Bei Komplettbuchung gewähren wir Ihnen einen Nachlass von 3 %.
|
Inhalt |
- Besonderheiten der Gleiselektrifizierung im Bahnsystem
- Gefährdungen und Schutzmaßnahmen im Oberleitungsbereich
- Baugewerke im Oberleitungsbereich
- Gleistrassierung und Gleisbau
- Tiefenentwässerung Bahnkörper
- Stützwände und Schallschutzwände
- Eisenbahnbrücken und Bauwerke über elektrifizierten Strecken
- Zäune, Rohrleitungen, Kabelanlagen und Kabelkanäle
- Bauleistungen im Bereich von Oberleitungsanlagen
- Ausschreibung und Vergabe
- Rahmenbedingungen
|
Teilnehmerkreis |
Projektleiter, Bauüberwacher, Bauingenieure, Bau- und Projektleiter, Planer, Ingenieur- und Planungsbüros, Mitarbeiter in der Angebotserarbeitung, aus den Bereichen Gleisbau, Erd- und Tiefbau, Rohr- und Kanalbau, Straßenbau, Industriebau |
Teilnehmergebühr |
390,- € / 290,- €* inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. GetränkeDie mit einem Stern(*) gekennzeichnete
Teilnehmergebühr gilt für Mitgliedsunternehmen folgender Institution/en:
- Architektenkammer Sachsen
- Bauindustrieverband Ost e. V.
- Ingenieurkammer Sachsen
- Sächsischer Baugewerbeverband e. V.
|
Veranstaltungsort |
Bauakademie Sachsen Standort Halle/Holleben Südstraße 4a 06179 Teutschenthal OT Holleben |
Referententeam
Leiter Consulting Powerlines Group, Externer Seminarleiter für die DB Training, Spezialist für Bahnstromsysteme und Oberleitung/ Stromschienen von Gleich- und Wechselstrom, Starkstromanlagen der Nieder- und Hochspannung einschl. Vollbahnen, Kohle- und Industriebahnen sowie Nahverkehrssysteme wie S-, U- und Straßenbahnen in nationalen und internationalen Projekten, Anerkannter Planprüfer und EBAGutachter für Fahr- und Rückleitungsanlagen (EBA-ID: 22/20/2168)