Bauschäden von A bis Z
Mängel erkennen - Mängel vermeiden
Termin / Ort | 18.03.2021 I 09:00 - 16:00 Uhr I Leipzig / alternativ Online Aufgrund unserer Corona-Hygienevorschriften sind die freien Plätze bei unseren Präsenzveranstaltungen sehr reduziert. Sie können alternativ online an der Live-Übertragung teilnehmen. |
Zielstellung | In möglichst breitem Dialog mit den unterschiedlichen Teilnehmern werden die wesentlichen Mangel- und Schadensarten vorgestellt, bewertet und Hinweise zur Vermeidung gegeben. Materialbedingte Grundlagen und typische Schadensmechanismen werden dargelegt und daraus neue und bekannte Mängel analysiert. Die Teilnehmer werden so in die Lage versetzt, Abweichungen bereits im frühen Planungsstadium zu erkennen und zu vermeiden. Ziel ist es, weitestgehend unabhängig von Normen und Regelungen problembehaftete Details und Bauweisen zu planen und früh zu erkennen, welche Einflüsse schadensträchtig sind, um hier rechtzeitig gegensteuern zu können. |
Inhalt | Überblick Baustoffe und Materialverhalten
Bauen nach Normen oder nach den erforderlichen Regeln der Technik?
Bauwerksabdichtungen, Neu- und Altbau
Balkone, Terrassen, Außentreppen
Putze – innen und außen
Neue Bauweisen – große Formate – neue Herausforderungen
Wärme- und Feuchteschutz
|
Teilnehmerkreis | Architekten und Ingenieure, Bauüberwacher sowie Bau- und Projektleiter, die Mängel im Vorfeld und während der Bauausführung vermeiden wollen und müssen; Projektverantwortliche, die den Überblick über Kosten und dauerhafte Konstruktionen nicht verlieren wollen und alle, die eine Auffrischung ihres Wissens über täglich auftretende Mängel, Schäden und Fehler am Bau anstreben. |
Teilnehmergebühr | 400,- € / 300,- €* inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke Die mit einem Stern(*) gekennzeichnete
Teilnehmergebühr gilt für Mitgliedsunternehmen folgender Institution/en:
|
Veranstaltungsort | Bauakademie Sachsen Standort Leipzig Heiterblickstraße 35 04347 Leipzig |
Einladung
Referent/en

Ansprechpartner
