Baustellenorganisation
Termin / Ort | < b>auf Anfrage < br />Dauer: 16 Unterrichtsstunden bzw . 2 Tage |
Zielstellung | Der Erfolg einer Baustelle hängt in starkem Maß von der Qualität der Arbeitsplanung und Arbeitsvorbereitung ab. Mit der Übergabe aus der Kalkulation müssen die Vertragsbedingungen und Randbedingungen dem Bauleiter bekannt sein, sowie die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und das Planergebnis. Im Voraus müssen die Einsatzorte, die Geräte, Personal und die notwendigen Genehmigungen rechtzeitig organisiert werden. Auf den Baustellen geht es darum, für stetigen Material- und Arbeitsfluss zu sorgen und rechtzeitig die benötigten Mengen abzurufen. Das Seminar „Baustellenorganisation“ vermittelt einen Leitfaden und bietet an Hand von Übungen für verschiedene Gewerke ein justierbares Planungstool mit dem der Bauleiter seine Baustelle messbar im Griff hat. Einerseits die organisatorischen Grundlagen, Bauzeitenplan, diverse gewerkspezifische Checklisten, Genehmigungen, Gefährdungsbeurteilungen, Personal & Geräte, Baustelleneinrichtung, Abfallprogramm, Logistikstandorte, Werksplätze & Lagerflächen, Bauablaufplanung, Bauabschnitte, Kontrolle, Dokumentation mit Berichten und in der EDV, Übergabe.
Neben der theoretischen Wissensvermittlung enthält der Kurs praktische Übungen, um das Gelernte sofort anzuwenden. Die Gewerke und Praxisübungen werden nach den Teilnehmern orientiert.
Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Leitfaden an die Hand zu geben, mit dem Sie in Zukunft ihre eigenen Baustellenorganisation durchführen und optimieren können. |
Inhalt | Organisatorischen Grundlagen für die Baustelle Vertrag und Übergabe aus der Kalkulation und Führungsebene Erstellen von einem Bauzeitenplan für die einzelnen Gewerke Übungen mit gewerkspezifischen Checklisten
Wie, wann und wo bekomme ich welche notwendigen Genehmigungen Arbeitssicherheit Voraussetzungen und Rechtliche Grundlagen
Aufbau einer Gefährdungsbeurteilung (Leitfaden in 7 Schritten)
Gefährdungsfaktoren
Maßnahmenhierarchie (TOP-Prinzip)
Übungen für verschiedene Gewerke
Personal und Geräte betriebswirtschaftlich sinnvoll planen Baustelleneinrichtung Abfallprogramm
Logistikstandorte Werksplätze und Lagerflächen Bauablaufplanung Bauabschnitte abhängig von dem jeweiligen Gewerk Übungen zu der Bauablaufplanung
Milestones setzen und betriebswirtschaftliche und organisatorische Kontrolle Engpässe erkennen und Möglichkeiten der Reserve Dokumentation mit Berichten und in der EDV Übergabe der Baustelle und Gewährleistung Fazit und Bedarfsgerechtes Planungstool |
Teilnehmerkreis | Bauleiter, angehende Bauleiter, Poliere, Projektleiter, Bauingenieure, bauleitendes Personal und Führungspersonal aus Bauunternehmen |
Teilnehmergebühr | 720,- € / 540,- €* inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke Die mit einem Stern(*) gekennzeichnete
Teilnehmergebühr gilt für Mitgliedsunternehmen folgender Institution/en:
|
Veranstaltungsort | Bauakademie Sachsen Standort Leipzig Heiterblickstraße 35 04347 Leipzig |
Referent/en

Ansprechpartner
