Bauzeitnachträge erfolgreich aufstellen und durchsetzen - rechtliche Grundlagen, Taktik, aktuelle Rechtsprechung
Termin / Ort | 18.01.2021 I 09:00 - 16:00 Uhr I Leipzig / alternativ Online Aufgrund unserer Corona-Hygienevorschriften sind die freien Plätze bei unseren Präsenzveranstaltungen sehr reduziert. Sie können alternativ online an der Live-Übertragung teilnehmen. |
Zielstellung | (Bau-)Zeit ist Geld! Es gibt kaum ein Bauvorhaben, das pünktlich beendet wird. Kommt die Störung aus dem Bereich des Auftraggebers, sind je nach Fallgestaltung Mehrvergütungs-, Entschädigungs- oder Schadensersatzansprüche möglich, ebenfalls eine etwaige Bauzeitverlängerung und der Entfall von Vertragsstrafenvereinbarungen. Um diese unterschiedlichen Ansprüche, die auch kumulativ bei einem Bauvorhaben auftreten können, auch durchzusetzen, bedarf es der vertieften Kenntnis von den entsprechenden Anspruchsgrundlagen und den Dokumentationsanforderungen und dem notwendigen Schriftwechsel, bspw. Behinderungsanzeige, Nachtragsstellung, Inverzugsetzung, Anerbieten der eigenen Leistung etc.
Das lernen die Teilnehmer in dem Seminar anhand der aktuellen Rechtsprechung. Systematisch wird das notwendige Wissen vermittelt von der ersten Behinderung (was bereits eine verzögerte Vergabe sein kann) über die baubegleitende Dokumentation bis zur gerichtsfesten Aufbereitung und Durchsetzung der Nachtragsforderung. Auf die aktuelle Rechtsprechung wird besonders eingegangen. |
Inhalt | Rechtsgrundlagen
Dokumentation („bauablaufbezogene Darstellung“)
Ermittlung der Entschädigungshöhe nach § 642 BGB
|
Teilnehmerkreis | Geschäftsführer, Niederlassungsleiter, Oberbauleiter, Bau- und Projektleiter, Bauüberwacher, Architekten und Ingenieure, Handwerksmeister, Bautechniker, techn. und kfm. Führungskräfte aus Bauunternehmen, Architektur- und Ingenieurbüros, Bauträgergesellschaften, Bauverwaltungen und Handwerksunternehmen |
Teilnehmergebühr | 370,- € / 280,- €* inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke Die mit einem Stern(*) gekennzeichnete
Teilnehmergebühr gilt für Mitgliedsunternehmen folgender Institution/en:
|
Veranstaltungsort | Bauakademie Sachsen Standort Leipzig Heiterblickstraße 35 04347 Leipzig |
Einladung
Referent/en

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Vergaberecht
Rübartsch Rechtsanwälte
Ansprechpartner
