Boden, Baugrund, Abfall - Gesetze, Querverbindungen, Alternativen
Termin / Ort | 24.11.2020 I 09:00 - 16:00 Uhr I Leipzig |
Zielstellung | Während es sich beim Kauf von Lebensmitteln durchgesetzt hat, das Herkunftsland aufzuführen und anzugeben, ob es sich um ein Ökoprodukt handelt, sich auf den Verpackungen der Nahrungsmittel eine umfangreiche Liste befindet, welche die Lagerungsbedingungen, Mindesthaltbarkeit und die chemischen Zusätze auflistet, hat sich in der Baubranche seit Jahrzehnten hinsichtlich des Umganges mit den Abfällen wenig bis nichts getan. Immer wieder ist zu verzeichnen, dass bei Baumaßnahmen Abfälle (Bodenaushub, Bauschutt etc.) völlig „überraschend“ anfallen, die chemischen und abfalltechnischen Eigenschaften für die Baufirma absolut „unbekannt“ sind, der Zeitplan für die Entsorgung ständigen Änderungen unterliegt und dann große Not besteht, diesen „Dreck“ schnellstens und so billig wie möglich zu entsorgen.
Das Seminar gibt einen strukturierten Überblick über die aktuell gültigen Vorschriften und widmet sich insbesondere den für mineralische Abfälle relevanten Reglungen. Dabei werden alle bei der Entsorgung mineralischer Abfälle zu berücksichtigenden, aktuellen abfallrechtlichen Bestimmungen erläutert, Querverbindungen dargestellt, abfallrechtliche Sicherheiten in der Ausschreibung gegeben sowie die Haftungsrisiken aber auch Chancen für den Abfallerzeuger aufgezeigt. Damit richtet sich das Seminar insbesondere an alle im Erd- und Tiefbau tätigen Bauherren, Planer, Bauüberwacher und verantwortlichen Mitarbeiter aus ausführenden Unternehmen sowie der Tiefbauämter bzw. Behörden. |
Inhalt |
|
Teilnehmerkreis | Bauüberwacher, Planer, Bau- und Projektleiter aus Bauverwaltungen, Bauunternehmen und Ingenieurbüros |
Teilnehmergebühr | 360,- € / 270,- €* inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke Die mit einem Stern(*) gekennzeichnete
Teilnehmergebühr gilt für Mitgliedsunternehmen folgender Institution/en:
|
Veranstaltungsort | Bauakademie Sachsen Standort Leipzig Heiterblickstraße 35 04347 Leipzig |
Einladung
Referent/en

Ansprechpartner
