24M
Die 10 gravierendsten Fehler bei der Abwicklung von Bauvorhaben
Termin / Ort | 11.03.2021 I 09:00 - 16:00 Uhr I Halle/Holleben / alternativ Online Aufgrund unserer Corona-Hygienevorschriften sind die freien Plätze bei unseren Präsenzveranstaltungen sehr reduziert. Sie können alternativ online an der Live-Übertragung teilnehmen. |
Zielstellung | Kein Bauvorhaben verläuft so, wie es anfangs geplant wurde. Die Abwicklung eines Bauvorhabens verlangt sowohl vom Auftraggeber als auch vom Auftragnehmer nicht nur ein hohes bautechnisches Wissen, sondern umfangreiche detaillierte Kenntnisse in der rechtlichen Abwicklung gemäß VOB oder BGB. Richtige Entscheidungen oder Fehler in diesen Abläufen können entscheidend sein für den wirtschaftlichen Erfolg eines Bauvorhabens. Durch grundlegendes Wissen und "das Richtige" zum richtigen Zeitpunkt tun, werden Reibungsverluste reduziert sowie Kosten und Zeit gespart. |
Inhalt |
|
Teilnehmerkreis | Bauüberwacher, Oberbauleiter, Bau- und Projektleiter, Meister und Poliere |
Teilnehmergebühr | 350,- € / 260,- €* inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke Die mit einem Stern(*) gekennzeichnete
Teilnehmergebühr gilt für Mitgliedsunternehmen folgender Institution/en:
|
Veranstaltungsort | Bauakademie Sachsen Standort Halle/Holleben Südstraße 4a 06179 Teutschenthal OT Holleben |
Anmeldeschluss:
24.02.2021
Referent/en
Referententeam

Rechtsanwalt in der Rechtsanwaltskanzlei Pfau & Kollegen in Chemnitz, spezialisiert auf dem Gebiet des privaten Bau- und Architektenrechts sowie dem Vergaberecht, promovierte 2011 zum Thema „Rechtsschutz bei der Vergabe von Bauleistungen unterhalb der Schwellenwerte, unter besonderer Berücksichtigung der Praxis in Sachsen“, langjähriger Referent auf dem Gebiet des Baurechts
Ansprechpartner
