Die neue DIN 276 - Sicherer Umgang mit den Neuregelungen in der Kostenplanung
Termin / Ort | 07.04.2021 I 09:00 - 16:00 Uhr I Leipzig / alternativ Online Aufgrund unserer Corona-Hygienevorschriften sind die freien Plätze bei unseren Präsenzveranstaltungen sehr reduziert. Sie können alternativ online an der Live-Übertragung teilnehmen. |
Zielstellung | Zu den Berufsaufgaben der Architekten gehört die wirtschaftliche Planung von Gebäuden und Innenräumen sowie von Freianlagen. Darunter sind unter anderem die Ermittlung und Kontrolle der Baukosten zu verstehen.
Grundlage der Kostenplanung war in den letzten 10 Jahren die DIN 276-1:2008-12, Kosten im Bauwesen, Teil 1: Hochbau. Sie wurde jetzt aktualisiert und enthält zahlreiche Neuerungen.
Die Kostenplanung des Architekten steht seit jeher im Zusammenhang mit zahlreichen Rechtsvorschriften und technischen Regelwerken. Auch davon sind in den letzten Jahren zum Teil mehrere novelliert worden. Von Besonderer Bedeutung sind die HOAI 2013, die DIN 277:2016-01 und im Jahr 2018 das Vertragsrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch, welches als Grundlage für Architekten- und Ingenieurverträge dient.
Die Aufgaben der Kostenplanung nach DIN 276, insbesondere in der neuen Fassung, entsprechen weitgehend, aber nicht vollständig den Teilleistungen der HOAI. Diese Unterschiede sind für Auftraggeber wie Auftragnehmer relevant und müssen im Vorfeld der Beauftragung geregelt werden. |
Inhalt |
|
Teilnehmerkreis | Architekten und Ingenieure, Bauleiter und bauleitendes Personal, Geschäftsführer, Architektur- und Ingenieurbüros aus Bauunternehmen und Immobilienverwaltungen |
Teilnehmergebühr | 350,- € / 260,- €* inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke Die mit einem Stern(*) gekennzeichnete
Teilnehmergebühr gilt für Mitgliedsunternehmen folgender Institution/en:
|
Veranstaltungsort | Bauakademie Sachsen Standort Leipzig Heiterblickstraße 35 04347 Leipzig |
Referent/en

Architektur- und Ingenieurbüro Dr.-Ing. Kalusche
Ansprechpartner
