Die VOB/B anhand von praktischen Fallbeispielen verstehen und richtig nutzen
Termin / Ort | 25.03.2021 I 09:00 - 16:00 Uhr I Leipzig / alternativ Online Aufgrund unserer Corona-Hygienevorschriften sind die freien Plätze bei unseren Präsenzveranstaltungen sehr reduziert. Sie können alternativ online an der Live-Übertragung teilnehmen. |
Zielstellung | Bauleitern, und allen anderen, die auf der Baustelle Verantwortung tragen, ist es nicht hinreichend bewusst, dass sie über umfassende und fundierte VOB-Kenntnisse verfügen müssen. Anders ist es schlichtweg nicht möglich, den sich stellenden Aufgaben gewachsen zu sein und die Baustelle zu betreuen, ohne ein eigenes Haftungsrisiko einzugehen. Fundierte Rechtskenntnisse sind nicht nur bei den Grundlagen, etwa der Anmeldung von Bedenken oder der Behinderungsanzeige notwendig, sondern auch bei alltäglichen Fragestellungen, insbesondere bei der Abfassung der erforderlichen Schreiben.
Der Schwerpunkt liegt auf den neuesten Entwicklungen im Baurecht, die insbesondere durch die aktuelle Rechtsprechung und die Änderungen durch den Gesetzgeber geprägt sind. |
Inhalt |
|
Teilnehmerkreis | Bau- und Projektleiter, Poliere, Handwerksmeister sowie Baustellenführungspersonal aus Bauunternehmen und Ingenieurbüros |
Teilnehmergebühr | 360,- € / 270,- €* inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke Die mit einem Stern(*) gekennzeichnete
Teilnehmergebühr gilt für Mitgliedsunternehmen folgender Institution/en:
|
Veranstaltungsort | Bauakademie Sachsen Standort Leipzig Heiterblickstraße 35 04347 Leipzig |
Einladung
Referent/en

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Andreas Stammkötter
Ansprechpartner
