Fehler bei der Nachtragsbearbeitung auf der Basis der VOB/B vermeiden
Termin / Ort | 10.11.2020 I 09:00 - 16:00 Uhr I Magdeburg |
Zielstellung | Macht der Auftragnehmer im Zusammenhang mit Nachträgen Fehler, so führt dies im günstigsten Fall nur zu einer zeitlichen Verzögerung, im schlimmsten Fall zum völligen Verlust der Vergütungsansprüche. Störungen im Bauablauf während eines Bauvorhabens sind häufig in der Praxis kaum zu vermeiden.
Das Seminar soll aufzeigen, wie wichtig und notwendig die tägliche Auseinandersetzung von „Bau-Ist“ und „Bau-Soll" in Verbindung zum Leistungstext des Vertrages sind. Um eine qualifizierte Nachtragsbearbeitung der laufenden Baustelle zu realisieren, ist die Dokumentation auf der Basis der VOB unerlässlich.
Ziel ist es, die Notwendigkeit der baubegleitenden Kontrolle des Vertrages aufzuzeigen um ungewollte Mehrleistungen ohne Vergütungen zu vermeiden. Es wird verdeutlicht, wie wichtig und kostensparend eine zeitnahe und gute Nachtragsbearbeitung ist. |
Inhalt | Dokumentation als Voraussetzungen für den Nachweis
Darstellung von „Bau-Ist“
Soll- Ist und Anspruchsgrundlage
Aufstellung des Leistungsverzeichnisses
Darstellung der Kalkulation bei Einheitspreisänderungen
|
Teilnehmerkreis | Architekten, Bau- und Projektleiter, Poliere, Baustellenführungspersonal und Handwerksmeister aus Ingenieurbüros und Bauunternehmen |
Teilnehmergebühr | 280,- € / 210,- €* inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke Die mit einem Stern(*) gekennzeichnete
Teilnehmergebühr gilt für Mitgliedsunternehmen folgender Institution/en:
|
Veranstaltungsort | Bauakademie Sachsen Standort Magdeburg Lorenzweg 56 39128 Magdeburg |
Einladung
Referent/en

Ansprechpartner
