Ganzheitliches Nachtragsmanagement
Berechtigte Vergütungsansprüche durchsetzen
Termin / Ort | 24.02.2021 I 09:00 - 16:00 Uhr I Glauchau / alternativ Online Aufgrund unserer Corona-Hygienevorschriften sind die freien Plätze bei unseren Präsenzveranstaltungen sehr reduziert. Sie können alternativ online an der Live-Übertragung teilnehmen. |
Zielstellung | Tiefe Preise in Verbindung mit hohen Risiken kennzeichnen den Baumarkt, auch wenn die Baupreise etwas gestiegen sind. Es ist deshalb von existenzieller Bedeutung für Bauunternehmen, die Rechte aus dem Bauvertrag vollständig auszuschöpfen – also nichts zu verschenken. Nachträge spielen hierbei eine wesentliche Rolle.
Im Seminar geht es um das Erkennen und Realisieren berechtigter Nachträge. Die Teilnehmer werden sensibilisiert, das Nachtragspotenzial zu identifizieren und zu nutzen. Dabei werden nicht nur die rechtlichen Aspekte, sondern insbesondere auch die Umsetzung von Nachtragsforderungen wie z. B. die Gestaltung von Spielräumen bei der Nachtragserstellung und der Verhandlung thematisiert. Im Ergebnis sollen die Teilnehmer besser in der Lage sein, Nachträge durchzusetzen und damit das Baustellenergebnis zu steigern. |
Inhalt | Grundlagen
Ursachen für Nachträge
Strategien der Auftraggeber zur Vermeidung von Nachträgen
Wie gehen Bauunternehmen mit Nachträgen um?
Anspruchsgrundlagen für Nachträge erkennen
Nachtragsangebote richtig stellen
Nachträge erfolgreich verhandeln
|
Teilnehmerkreis | Bau- und Projektleiter sowie Baustellenführungspersonal aus Bauunternehmen |
Teilnehmergebühr | 360,- € / 270,- €* inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke Die mit einem Stern(*) gekennzeichnete
Teilnehmergebühr gilt für Mitgliedsunternehmen folgender Institution/en:
|
Veranstaltungsort | Bauakademie Sachsen Standort Glauchau Lungwitzer Straße 52 08371 Glauchau |
Einladung
Referent/en

Ansprechpartner
