Gefährdungsbeurteilungen für die Praxis im Bau
Termin / Ort | < b>auf Anfrage |
Zielstellung | Das Seminar vermittelt einerseits die rechtlichen Grundlagen, in denen das Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung verankert ist, sowie die einzelnen Schritte, die zum Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen durchlaufen werden.
Neben der theoretischen Wissensvermittlung enthält der Kurs viele praktische Übungen, um das Gelernte sofort anzuwenden.
Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Leitfaden an die Hand zu geben, mit dem Sie in Zukunft ihre eigenen Gefährdungsbeurteilung in allen Gewerken im Bau erstellen können. |
Inhalt | Arbeitsschutzorganisation Struktur des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Rechtsgrundlagen
Aufbau einer Gefährdungsbeurteilung (Leitfaden in 7 Schritten)
Gefährdungsfaktoren
Maßnahmenhierarchie (TOP-Prinzip)
Übungen für verschiedene Gewerke
|
Teilnehmerkreis | Bauleiter, Projektleiter, Bauingenieure, bauleitendes Personal, Sicherheitsingenieure, Sicherheitsfachkräfte, Abteilungsleiter und Führungspersonal aus Bauunternehmen |
Teilnehmergebühr | 360,- € / 270,- €* inkl. Seminarunterlagen Die mit einem Stern(*) gekennzeichnete
Teilnehmergebühr gilt für Mitgliedsunternehmen folgender Institution/en:
|
Referent/en

Ansprechpartner
