Gefahr durch Radon! - Handlungshinweise für Planer und Ausführende
Termin / Ort | 03.12.2020 I 08:00 - 15:30 Uhr I Dresden |
Zielstellung | Hinweis: Die Veranstaltung wird coronabedingt eventuell teilweise oder ganz online durchgeführt. Nähere Informationen erhalten Sie zeitnah vor dem Beginn. Die Richtlinie 2013/59/EURATOM des Rates vom 05.12.2013 zur Festlegung grundlegender Sicherheitsnormen wurde 2018 in nationales Recht umgesetzt. Damit wurde erstmalig im nationalen Strahlenschutzrecht der Schutz der Gebäudenutzer vor Radon in Gebäuden verankert - Radonkonzentrationen in bestehenden Gebäuden sollen vermindert und neue Gebäude so errichtet werden, dass ein Radonzutritt mit baulichen Maßnahmen unterbunden wird. Die gesamte Wertschöpfungskette Bau ist von der EURATOM-Richtlinie vielfältig betroffen. Daher müssen Wirtschaft, Wissenschaft und Investoren die neue Radonrichtlinie beachten. Von sehr großer Bedeutung wird die Vereinbarkeit von korrektiven Maßnahmen im Radonschutz und energetischer Sanierung sein. Ein kohärentes, vorausschauendes und abgestimmtes Vorgehen muss beides gewährleisten, so dass erneute Sanierungsmaßnahmen vermieden werden.
Nach einer kurzen Erläuterung der Gefahr des Radongases in Gebäuden und deren Folgen für den Menschen werden bauliche Möglichkeiten für die Bauwirtschaft aufgezeigt. Die praktischen Beispiele reichen vom präventivem Charakter im Neubau bis zu konkreten Sanierungsmaßnahmen im Altbau. Für Planer und ausführende Unternehmen sind sie somit gleichermaßen informativ anzusehen. Im Seminar werden praktische Lösungsansätze zur Einhaltung der neuen Radon-Richtwerte aufgezeigt und erfolgreiche Reduzierungsmaßnahmen der Radonkonzentration zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden bei Personen vorgestellt. |
Inhalt |
|
Teilnehmerkreis | Architekten und Bauingenieure, Planer, Mitarbeiter aus Bauträgergesellschaften, Bauunternehmen und Bauverwaltungen, die in Radongebieten bauen |
Teilnehmergebühr | 290,- € / 220,- €* inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke Die mit einem Stern(*) gekennzeichnete
Teilnehmergebühr gilt für Mitgliedsunternehmen folgender Institution/en:
|
Veranstaltungsort | Bauakademie Sachsen Standort Dresden Neuländer Straße 29 01129 Dresden |
Einladung
Referent/en



