Mitarbeiterführung und erfolgreiches Verhandeln
Modul 3 des Lehrganges "Zertifizierter Bauleiter"
Termin / Ort | 22.02.2021 - 24.02.2021 I 09:00 - 16:00 Uhr I Machern bei Leipzig / alternativ Online Dauer: 24 Unterrichtsstunden bzw. 3 Tage Aufgrund unserer Corona-Hygienevorschriften sind die freien Plätze bei unseren Präsenzveranstaltungen sehr reduziert. Sie können alternativ online an der Live-Übertragung teilnehmen. |
Zielstellung |
Bauleiter müssen Organisieren, Delegieren, Entscheiden, Kontrollieren und sich abstimmen. Dabei sind Sie immer auf den Austausch mit Kollegen oder externen Partnern angewiesen, wodurch der Mitarbeiterführung und der Kommunikation eine Schlüsselfunktion für die erfolgreiche Abwicklung von Bauvorhaben zukommt.
Sie müssen wissen, wie der Umgang mit Mitarbeitern effektiv und motivierend gestaltet werden kann und ihre Zeit strukturiert planen und effizient nutzen. Daher gehört das Selbstmanagement als Grundlage eines erfolgreichen Zeitmanagements zu den Kernkompetenzen eines Bauleiters.
Das Modul vermittelt grundlegende persönliche und methodische Kompetenzen der Mitarbeiterführung. So werden u. a. das Rollenverständnis als Führungskraft und die damit einhergehenden Anforderungen und die Instrumente der Mitarbeiterführung wie z. B. das strukturierte Führen von Mitarbeitergesprächen mit den Teilnehmern diskutiert und erörtert. Sie erlernen, wie sie sich und die Mitarbeiter wirksam motivieren sowie eigene Strategien und ihren persönlichen Arbeits- und Führungsstil entwickeln können. Zudem bildet die besondere Situation bei Verhandlungen einen inhaltlichen Schwerpunkt des Moduls.
Teilnehmer, welche das Zertifikat "Zertifizierter Bauleiter" erwerben möchten, müssen die schriftliche Prüfung in diesem Modul ablegen.
Das Modul 3 wird durch das Seminar "Kommunikationshürden mit Planungspartnern und geschickter Umgang mit Auftraggebern" in Leipzig ergänzt. Das Seminar ist nicht Bestandteil des Moduls "Mitarbeiterführung und erfolgreiches Verhandeln" |
Inhalt | Grundlagen der Mitarbeiterführung und die Rolle der Führungskraft
Kommunikation
Selbstmanagement und persönliche Arbeitsstile
Erfolgreiches Verhandeln
|
Teilnehmerkreis | Bau- und Projektleiter, Architekten, Ingenieure, Techniker und Poliere, bauleitendes Personal sowie Handwerksmeister aus Bauunternehmen, Architektur- und Ingenieurbüros sowie Betrieben des Bauhandwerks |
Teilnehmergebühr | 720,- € / 540,- €* inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke Die mit einem Stern(*) gekennzeichnete
Teilnehmergebühr gilt für Mitgliedsunternehmen folgender Institution/en:
|
Veranstaltungsort | Schloss Machern Schlossplatz 1 04827 Machern bei Leipzig |
Referent/en

Ansprechpartner
