Schäden an Bauwerken "Brandschutz"
Termin / Ort | 01.12.2020 I 09:00 - 17:00 Uhr I Leipzig |
Zielstellung | Brände führen oft nicht nur zu erheblichen Sachschäden an Bauwerken sondern auch zu Personenschäden und langjährigen Strafrechtsprozessen. Daher kommt dem Brandschutz eine besondere Bedeutung zu, welche sich in einer Vielzahl von Rechtsvorschriften wie zum Beispiel den Feuerwehrgesetzen und Bauordnungen der sechzehn Bundesländer sowie zahlreichen weiteren Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien abbildet.
Die Fachtagung gibt einen Einblick in die geltenden gesetzlichen Regelungen und die Umsetzung der Brandschutzanforderungen etwa bei der Gestaltung von Brandschutz-konzepten und widmet sich ausgewählten Schwerpunkten an verschiedenen Bauteilen sowohl aus der Perspektive der Planung als auch der Ausführung. Zudem wird die Frage der Haftung bei Brandschutzverstößen diskutiert.
Damit richtet sich die Fachtagung an Planer, Bauüberwacher, Bausachverständige, Bau- und Projektleiter, Bauhandwerksmeister sowie Bautechniker, die den Brandschutz planen und umsetzen und möchte den Dialog zwischen allen Beteiligten befördern. |
Inhalt | Brandschutz - Einführungsvortrag
Dipl.-Ing. Gunnar Ohme, Prüfingenieur für Brandschutz Vorbeugender Brandschutz - ein Erfahrungsbericht der Feuerwehr
Dipl.-Ing. Nils Witte, Feuerwehr Leipzig Brandschutz an Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)
Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Steinert, Ingenieur- und Sachverständigenbüro Brandabschottungen, Brandschutzklappen, Kabelführung, Durchdringungen
Dipl.-Ing. Gunter Thomas, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Feuerschutztüren und -tore, Rauchschutztüren und -tore einschließlich Sicherheitstechnik Ausgewählte Aspekte im konstruktiven Brandschutz im Massivbau
Dr. Michael Cyllok, Landesgewerbeanstalt München Schäden bei der Umsetzung des baulichen Brandschutzes im Trockenbau erkennen, bewerten und vermeiden
Dipl.-Ing. Peter Wachs, Gepr. Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz Arten, Funktion, Anwendungen und Verwendbarkeitsnachweise von "Dämmschichtbildenden Baustoffen"
Dipl.-Ing. Rick Kupper, Fa. Celsion Haftung bei Brandschutzverstößen
RA Helge Rübartsch, RÜBARTSCH RECHTSANWÄLTE |
Teilnehmerkreis | Bauingenieure, Bau- und Projektleiter, Bausachverständige, Bautechniker, Bauüberwacher, Bauhandwerksmeister aus Architektur- und Ingenieurbüros, Bauträgergesellschaften, Bauunternehmen, Bauverwaltungen sowie Handwerksbetrieben |
Teilnehmergebühr | 290,- € / 220,- €* inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke Die mit einem Stern(*) gekennzeichnete
Teilnehmergebühr gilt für Mitgliedsunternehmen folgender Institution/en:
|
Veranstaltungsort | Bauakademie Sachsen Standort Leipzig Heiterblickstraße 35 04347 Leipzig |
Einladung
Ansprechpartner
