Effizientes Debitorenmanagement
Termin / Ort | 12.11.2020 I 09:00 - 15:00 Uhr I Dresden |
Zielstellung | Eine hohe Prozentzahl von Kunden ignoriert leider Rechnungen. Zahlungsziele und Mahnfristen werden ausgereizt oder bewusst überschritten. Der buchhalterische Anteil des Mahnwesens in den dadurch geschädigten Unternehmen kann vielfach aus dem Ruder laufen. Nicht jeder klein- und mittelständische Betrieb kann sich eine eigene Rechtsabteilung leisten. Allein der Gedanke einen Anwalt oder ein Inkassounternehmen zu beauftragen führt meistens dazu, auf die Forderung letztendlich zu verzichten. Denn weitere Anwaltskosten zu verursachen oder Inkassogebühren und ggf. versteckte Kosten tragen zu müssen, ist in vielen Fällen keine Option und steht oftmals auch nicht in der Verhältnismäßigkeit zur Forderung. Ein Unternehmen braucht in diesen Situationen Soforthilfe. Das Seminar dient dazu, diese Soforthilfe zu erlangen und den Bereich des Mahnwesens zu optimieren, um sich wieder auf das eigentliche Kerngeschäft konzentrieren zu können. Forderungsausfälle dürfen nicht dazu führen, dass ein Unternehmen durch das Verschulden anderer in den Sog der Unwirtschaftlichkeit gezogen wird. Diese gilt es künftig zu vermeiden und die Unternehmensliquidität langfristig zu sichern.
Weitere Themen sind die rechtlichen Grundlagen, die Steuerung des Mahnwesens und die Unterstützung durch das Debitoren Management, der Umgang mit entsprechender Software für die lückenlose Dokumentation der Vorgänge und tagesgenaue Zinsberechnungen, sowie konsequente Lösungen, um vom Schuldner endlich wieder ernst genommen zu werden. |
Inhalt |
|
Teilnehmerkreis | Gesellschafter, Unternehmer, Inhaber, Prokuristen, Vertriebsleiter, Handlungsbevollmächtigte Mitarbeiter, Controller, Buchhalter, sowie Vertriebsmitarbeiter im Handwerk und Bauwesen. |
Teilnehmergebühr | 290,- € / 220,- €* inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke Die mit einem Stern(*) gekennzeichnete
Teilnehmergebühr gilt für Mitgliedsunternehmen folgender Institution/en:
|
Veranstaltungsort | Bauakademie Sachsen Standort Dresden Neuländer Straße 29 01129 Dresden |
Einladung