Störungen im Bauablauf
Termin / Ort | 04.03.2021 I 09:00 - 16:00 Uhr I Glauchau / alternativ Online Aufgrund unserer Corona-Hygienevorschriften sind die freien Plätze bei unseren Präsenzveranstaltungen sehr reduziert. Sie können alternativ online an der Live-Übertragung teilnehmen. |
Zielstellung | Heute ist nahezu jeder Bauablauf gestört; darüber herrscht Einigkeit. Diese Einigkeit fehlt allerdings regelmäßig bei der Beurteilung, wer Störungen im Bauablauf zu vertreten hat und wie sich diese konkret ausgewirkt haben. Die Analyse gestörter Bauabläufe ist deshalb normalerweise dem baubetrieblichen Gutachter vorbehalten. |
Inhalt | 1. Zur Nachweisführung eines gestörten Bauablaufs
2. Vertragliches Bausoll: geplanter Bauablauf 3. Konstruktive Nachtragsleistungen: geänderter Bauablauf 4. Bauablaufstörungen: gestörter Bauablauf 5. Beschleunigungsmaßnahmen: beschleunigter Bauablauf 6. Tatsächliche Bauausführung: tatsächlicher Ist-Bauablauf 7. Die terminlichen Folgen gestörter Bauabläufe: Bauzeitänderungen 8. Die kostenmäßigen Folgen gestörter Bauabläufe: Mehrkosten
9. Vereinfachte Anwendungsbeispiele für die Praxis
10. Streitlösung am Bau
|
Teilnehmerkreis | Bauüberwacher, Bau- und Projektleiter, Kalkulatoren aus Bauunternehmen, Bauverwaltungen, Architektur- und Ingenieurbüros |
Teilnehmergebühr | 360,- € / 270,- €* inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke Die mit einem Stern(*) gekennzeichnete
Teilnehmergebühr gilt für Mitgliedsunternehmen folgender Institution/en:
|
Veranstaltungsort | Bauakademie Sachsen Standort Glauchau Lungwitzer Straße 52 08371 Glauchau |
Einladung
Referent/en

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bauablaufstörungen
Baubetriebliches Ingenieurbüro Bötzkes BIB
Ansprechpartner
