Verluste vermeiden – Tipps & Tricks des wirtschaftlichen Bauablaufes
Termin / Ort | 21.01.2021 - 22.01.2021 I 09:00 - 15:00 Uhr I Leipzig / alternativ Online Aufgrund unserer Corona-Hygienevorschriften sind die freien Plätze bei unseren Präsenzveranstaltungen sehr reduziert. Sie können alternativ online an der Live-Übertragung teilnehmen. |
Zielstellung | Die Wirtschaftlichkeit des Bauablaufes wird bestimmt durch eine durchgreifende Arbeitsvorbereitung. Diese hat auf Basis der Rahmenbedingungen des Vertrages sowie der zu realisierenden Vertragsleistungen zu erfolgen. Der sich daraus ergebene Soll-Bauablauf sowie die Realisierung im tatsächlichen Tagesgeschäft (Ist-Bauablauf) sind in Form eines Bauzeitenplanes zu dokumentieren. Dieses bringt für eine wirtschaftliche Steuerung der geschuldeten Leistungen umfangreiche Vorteile für das Bauunternehmen. Weiterhin ist der wirtschaftliche Bauablauf maßgeblich durch das rechtzeitige Erkennen von außervertraglichen Leistungen bestimmt. In diesem Zuge ist auch auf den Umgang mit Störungen im Bauablauf aus Sicht des Poliers hinzuweisen. Diese Dokumentation von Änderungen des Vertrages mündet in einer durchgreifenden und umfassenden Dokumentation im Bautagebuch. Das Bautagebuch bildet ein einschlägiges Dokument für die Dokumentation und Wirtschaftlichkeit des Bauablaufes. Abschließend wird auf die Bedeutung eines fachgerechten Aufmaßes und der baubegleitenden Feststellung der erbrachten sowie ausstehenden Leistungen gemeinsam erarbeitet.
Die Seminarteilnehmer erkennen die elementare Bedeutung einer durchgreifenden Arbeitsvorbereitung sowie den Umgang mit dem Bauzeitenplan. Dieser fachgerechte Umgang bestimmt den wirtschaftlichen Bauablauf. Gleichsam ist die Schnittstelle zwischen Polier und Bauleitung bezüglich der Dokumentation und der Feststellung des Leistungsstandes der Baustelle elementar. Zu nennen sind hierbei Leistungsänderungen des Vertrages sowie deren Dokumentationsmöglichkeiten. |
Inhalt |
|
Teilnehmerkreis | Bauleiter und bauleitendes Personal, Baustellenführungspersonal und Poliere aus Bauverwaltungen und Bauunternehmen |
Teilnehmergebühr | 740,- € / 560,- €* inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke Die mit einem Stern(*) gekennzeichnete
Teilnehmergebühr gilt für Mitgliedsunternehmen folgender Institution/en:
|
Veranstaltungsort | Bauakademie Sachsen Standort Leipzig Heiterblickstraße 35 04347 Leipzig |
Einladung
Referent/en

Ansprechpartner
