Mär
18
Arbeitssicherheits- und Umweltmanagement im QM-System - Modul 5 des Lehrganges "Zertifizierter Bauleiter"
18.03.21 - 19.03.21 09:00 - 16:00 Uhr Leipzig / alternativ Online SK8.5
Hinweis
Aufgrund unserer Corona-Hygienevorschriften sind die freien Plätze bei unseren Präsenzveranstaltungen sehr reduziert. Sie können alternativ online an der Live-Übertragung teilnehmen.
Zielstellung
Die Durchsetzung von Maßnahmen der Qualitätssicherung, des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes (integriertes Management) sollen Aufgabe des Bauleiters sein. Ein hohes Qualitätsbewusstsein schafft Voraussetzungen für sicheres und umweltbewusstes Arbeiten.
Das Seminar soll Hilfestellung bei der Verknüpfung der aufgeführten Faktoren in der täglichen Arbeit geben. Ziel ist es eine IMS zu entwickeln, einzuführen und umzusetzen.
Teilnehmer, welche das Zertifikat "Zertifizierter Bauleiter" erwerben möchten, müssen die schriftliche Prüfung in diesem Modul ablegen.
Inhalt
- Struktur und Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DIN ISO 9001:2015
- Änderung und Auswirkung der Neufassung der DIN ISO 9001:2015
- Änderung und Auswirkung der Neufassung der DIN ISO 14001:2015
- Nutzenaspekte und Profiwerkzeuge eines IMS
- IMS als effektives Steuerungsinstrument erfolgreicher Bauprozesse
- Prüfplanung und Überwachung von Bauleistungen
- Zusammenarbeit zwischen internen und externen Akteuren
- Integration von Arbeits- und Umweltschutz in ein IMS
- rechtssicherer Baustellenbetrieb in der betrieblichen Praxis
- Haftung der handelnden Personen und Delegationsmöglichkeiten
- Erkennen und Bewerten von Gefährdungen auf Baustellen
- Durchführung und Dokumentation einer Gefährdungsbeurteilung
- Schutzmaßnahmen zur Unfallprävention
- Entwicklung und Aufbau eines IMS
- Einführung und Umsetzung im Unternehmen
- Change Management: Eine lernende Organisation schaffen
- interne und externe Überwachung des IMS
- Zertifizierungsverfahren und Umsetzung
Teilnehmerkreis
Informationen
Anmeldeschluss
- 28.02.2021
Dokumente
Dauer
- 2 Tag/e
- 16 USt.
Gebühren
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke
- 720,00 €
- 540,00 € *
Referent/en
Veranstaltungsort
Standort Leipzig
Heiterblickstraße 35
04347 Leipzig
Ansprechpartner

Anja Feldmann
Standort Leipzig
0341 24557-31
leipzig@bauakademie-sachsen.de
Weitere Informationen