Jan
10
9095
<p><strong>jeweils von 10:00 - 11:30 Uhr</strong></p>
<p><a href="https://bauakademie-sachsen.de/veranstaltung/spekulations-und-kalkulationsspielraeume-was-ist-zulaessig-was-nicht-modul-1-der-online-seminarreihe-aktuelles-vergaberecht-9096">Modul 1: Spekulations- und Kalkulationsspielräume – was ist zulässig, was nicht?</a><br />
10.01.2025, 10.00 – 11.30 Uhr </p>
<ul>
<li>Grundsatz: freie Kalkulation</li>
<li>Preisangabe von 0,00 EUR zulässig?</li>
<li>Sind Unterkostenangebote immer auszuschließen?</li>
<li>Sind positionsbezogene Nachlässe zulässig?</li>
<li>Sind Kalkulationsvorgaben des AG vergaberechtlich zulässig?</li>
<li>Kann der AG den Mindeststundenlohn vorgeben?</li>
<li>Kann der Auftraggeber einen Mindestrabatt vorgeben?</li>
<li>Ist jede versteckte Preiszuordnung eine Mischkalkulation?</li>
<li>Darf der Bieter Ausschreibungsfehler ausnutzen?</li>
<li>Grenzen der freien Kalkulation</li>
</ul>
<p><a href="https://bauakademie-sachsen.de/veranstaltung/nachunternehmer-eignungsleihe-lieferantenprobleme-preisgleitklauseln-modul-2-der-online-seminarreihe-aktuelles-vergaberecht-9097">Modul 2: Nachunternehmer, Eignungsleihe, Lieferantenprobleme, Preisgleitklauseln</a><br />
17.01.2025, 10.00 – 11.30 Uhr </p>
<ul>
<li>das Zustandekommen eines Vertrages – Voraussetzungen und Bedingungen</li>
<li>Wann können erhöhte Preise des NU doch gegenüber AG geltend gemacht werden?</li>
<li>die Angebotsbindefrist – Voraussetzungen und Auswirkungen von Fristverlängerungen </li>
<li>die Zuschlagserteilung</li>
<li>Modifiziertes Angebot auch bei Hinweis auf neue Bauzeit?</li>
<li>Besteht ein Anspruch auf Mehrkosten bei einer verzögerten Vergabe?</li>
<li>Entschädigung nach § 642 BGB bei verzögerter Zuschlagserteilung?</li>
</ul>
<p><a href="http://bauakademie-sachsen.de/veranstaltung/die-preisaufklaerung-nach-16d-und-15-voba-fallstricke-und-erklaerungsmoeglichkeiten-modul-3-der-online-seminarreihe-aktuelles-vergaberecht-9098">Modul 3: Die Preisaufklärung nach § 16d und § 15 VOB/A – Fallstricke und Erklärungsmöglichkeiten</a><br />
24.01.2025, 10.00 – 11.30 Uhr </p>
<ul>
<li>die Preisaufklärung nach § 16d und § 15 VOB/A</li>
<li>Fallstricke</li>
<li>Erklärungsmöglichkeiten</li>
</ul>
<p><a href="https://bauakademie-sachsen.de/veranstaltung/nachfordern-von-unterlagen-und-preisangaben-teure-irrtuemer-vermeiden-taktische-moeglichkeiten-nutzen-modul-4-der-online-seminarreihe-aktuelles-vergaberecht-9099">Modul 4: Nachfordern von Unterlagen und Preisangaben – teure Irrtümer vermeiden, taktische Möglichkeiten nutzen </a><br />
31.01.2025, 10.00 – 11.30 Uhr</p>
<ul>
<li>Nachfordern von Unterlagen und Preisangaben</li>
<li>teure Irrtümer</li>
<li>taktische Möglichkeiten</li>
<li>Was darf nachgefordert werden, was nicht?</li>
</ul>
<p><a href="https://bauakademie-sachsen.de/veranstaltung/aufhebung-der-ausschreibung-wegen-budgetueberschreitung-welche-rechte-hat-der-bieter-modul-5-der-online-seminarreihe-aktuelles-vergaberecht-9100">Modul 5: Aufhebung der Ausschreibung wegen Budgetüberschreitung – welche Rechte hat der Bieter?</a><br />
07.02.2025, 10.00 – 11.30 Uhr</p>
<ul>
<li>Aufhebung der Ausschreibung wegen Budgetüberschreitung</li>
<li>Rechte des Bieters</li>
</ul>
<p>Die Vergabe öffentlicher Aufträge folgt strengen formalen und inhaltlichen Regeln (VOB/A, VOB/A (EU), VgV, GWB; UVgO, SächsVergG etc.), deren nicht exakte Befolgung oft zum Ausschluss des mit Mühe erstellten Angebotes führt. Auf der anderen Seite eröffnet das Vergaberecht dem Bieter erhebliche Spielräume bei der Auslegung der Vergabeunterlagen und der Kalkulationsfreiheit und der Durchsetzung seiner Ansprüche bei Vergabefehlern. Allerdings ist das Vergaberecht auch sehr schnelllebig. Wer die aktuelle Rechtsprechung der Vergabekammern und -senate nicht kennt, scheitert gegenüber Mitbewerbern und den Vergabestellen. Was früher erlaubt war, ist nun unzulässig, was früher verboten war, ist nun erlaubt (Stichwort „positionsbezogener Nachlass auf die Endsumme“). Dem nicht genug, ändert der Gesetzgeber kaum eine andere für das Bauunternehmen relevante Materie so häufig wie das Vergaberecht. Daher müssen sich auch Profis „up to date“ halten.</p>
<p>Ziel dieser Seminarreihe ist es, dass der Bieter (Bauauftragnehmer) das aktuelle Vergaberecht bezüglich der unten stehenden Themen fehlerfrei anwendet, Risiken erkennt und Chancen nutzt. Die die Vergabe durchführenden Architektur-/Ingenieurbüros bzw. öffentlichen Auftraggeber sollen die Spielräume des Vergaberechts erkennen und die Regeln im Sinne des Wettbewerbs anwenden können. Allen wäre gedient, wenn z. B. nicht jeder abweichende Preis aufgeklärt werden muss, der in der Gesamtwertung keine Rolle spielt.</p>
<p>Diesem Anliegen widmet sich die Seminarreihe, welche sich sehr kompakt und flexibel ausgewählten Fragen des Vergaberechts widmet. Dabei werden in der Einführungsveranstaltung die Grundlagen zu einem Thema praxisgerecht erläutert und die Probleme in der Vergabepraxis aufgezeigt, welche zu Gerichtsprozessen und entsprechenden Urteilen geführt haben. Auf diese Weise gewinnen die Teilnehmer ein Verständnis für besonders, auch formal heikle Punkte in der Vergabepraxis und können ihre Fragen aus ihrer Berufspraxis mit einem sehr versierten Fachanwalt für Vergaberecht diskutieren.</p>
<p>In Formaten von 1,5 Stunden können Sie sich jeweils an einem Freitagmorgen kurz und fokussiert online weiterbilden. Sollte Ihnen ein Termin ungelegen sein, können Sie die Aufzeichnung des Seminars in einem begrenzten Zeitfenster auch zu einem späteren Zeitpunkt anschauen und auf diese Weise die Weiterbildung flexibel gestalten, ganz wie es zu Ihren Terminen passt.</p>
Feb
13
9453
<p>Der viertägige Kurs beginnt mit einem zweitägigen Theorieblock mit folgenden Themenschwerpunkten:</p>
<ul>
<li>Physikalisch-chemische und gesundheitliche Grundlagen zu Radon und Strahlenschutz</li>
<li>Radon aus Sicht der Arbeitssicherheit</li>
<li>Bau- und zivilrechtliche Grundlagen</li>
<li>Messtechnik und Messmethoden</li>
<li>Radonprävention bei Neubauten</li>
<li>Durchführung von Radonsanierungen</li>
<li>Lüftungstechnik in Neubau und Sanierung</li>
</ul>
<p>Der zweite Block ist eintägig und als Praxistag mit verschiedenen Übungen und Gruppenarbeiten gestaltet. Er findet drei Wochen nach dem ersten Block statt. Hierdurch wird den Teilnehmern die Gelegenheit gegeben, sich zwischen den beiden Blöcken mit den gehörten Inhalten sowie den ergänzenden Unterlagen im Kursskript vertraut zu machen bzw. bei Bedarf bestehende Wissenslücken zu schließen. Außerdem kann diese Phase für die Durchführung eigener Radonmessungen genutzt werden.</p>
<p><br />
Nach dem zweiten Block folgt wieder eine Pause von zwei Wochen. In dieser Zeit erfolgt die Erstellung einer Hausarbeit. Der Kurs schließt im eintägigen dritten Kursblock mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab.</p>
<p>Radon als Gas ist durch seine heilende Wirkung unter bestimmten Bedingungen aus Kurheilbädern bekannt. In unkontrollierter, zu hoher Konzentration kann es das Lungenkrebsrisiko in erheblichem Maße steigern. Aufgrund der Erkenntnisse über Gesundheitsrisiken in radonbelasteten Gebieten, dem gesetzlich festgelegten Referenzwert und den sich daraus ergebenden Konsequenzen, ist es für öffentliche wie auch private Bauherren, Planer und Ausführende sowie für Arbeitsplatzverantwortliche existenziell wichtig, sich zu diesem Thema die nötige Expertise einzuholen. Diese wird durch die Radonfachpersonen verantwortungsvoll und belastbar geliefert.<br />
<br />
Die Bauakademie Sachsen bietet seit 2014 die gemeinsam mit dem KORA e. V. entwickelte „Weiterbildung zur Radonfachperson“ an. Der Kurs vermittelt praxisgerecht und anwenderbezogen die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten der Beratungskompetenz zum radonsicheren Bauen und Sanieren.<br />
<br />
Nach dem erfolgreichen Bestehen der Prüfung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat der Bauakademie Sachsen, welches ihn als „Radonfachperson“ ausweist. Damit können sie sich auf der Internetseite der Bauakademie Sachsen in die jeweilige Liste der „Radonfachpersonen“ eintragen lassen. Eine Eintragung in weiteren Bundesländern sowie in den Nachbarstaaten wird angestrebt.</p>
Feb
25
9045Spezialkurs
Magdeburg
9045
<p><strong>09:00 - 12:30 Uhr - Richtiges Vorgehen bei Baubehinderungen und Baumängeln</strong></p>
<p><ins>Baubehinderungen</ins></p>
<ul>
<li>genereller Umgang mit Behinderungsanzeigen</li>
<li>Darstellung der behinderungsbedingten Ansprüche auf Bauzeitverlängerung, Schadensersatz, Vergütungsanpassung und Entschädigung</li>
<li>Behandlung von Praxisfällen</li>
</ul>
<p><ins>Baumängel</ins></p>
<ul>
<li>Umgang mit streitigen Baumängeln</li>
<li>Begriff der anerkannten Regeln der Technik</li>
<li>Mängelrecht vor und nach Abnahme</li>
<li>Prüf- und Bedenkenhinweispflichten des Auftragnehmers</li>
</ul>
<p>RA Prof. Dr. Steffen Gratz, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Lehrbeauftragter der Hochschule Anhalt</p>
<p> </p>
<p><strong>13:00 - 16:00 Uhr - Baustellenbeton - Die Verantwortung des Poliers</strong></p>
<p><ins>Baustellenbeton</ins></p>
<ul>
<li>Normreihe DIN 1045, Überblick über Aufbau, Gliederung und Struktur</li>
<li>Vorbereiten des Betonierens</li>
<li>Qualitätskontrolle bei der Ankunft und Annahme</li>
<li>Führen des Betontagebuchs</li>
<li>Verarbeiten und Nachbehandlung</li>
<li>Eigenüberwachung und Dokumentation</li>
</ul>
<p><ins>Temperaturmessungen in Betonbauteilen mit massiven Querschnitten - Vom Frischbeton zum Festbeton</ins></p>
<ul>
<li>Anforderungen an massige Betonbauteile</li>
<li>Eigenschaften massiger Bauteile</li>
<li>Maßnahmen zur Begrenzung der Rissbildung</li>
<li>Qualitätssicherung</li>
<li>Überwachung der Temperatur</li>
<li>Künftige Gestaltung von Massenbeton</li>
</ul>
<p>Herr Rainer Engelhardt, Geschäftsführer und Prüfstellenleiter ZERTplus Überwachungsgesellschaft mbH Bitterfeld</p>
<p>Poliere sind für die Gestaltung effizienter und reibungsloser Bauabläufe verantwortlich und tragen damit zu einer erfolgreichen Abwicklung von Bauvorhaben bei. Gut organisierte Baustellen zeichnen sich u. a. durch strukturierte Bauabläufe, Termineinhaltung, ein geringeres Unfallrisiko und eine höhere Qualität der Bauausführung aus. Um insbesondere alle bauablauf- und vertragsrelevanten Auswirkungen beurteilen zu können, müssen Poliere über grundlegende rechtliche, auch bauvertragsrechtliche Kenntnisse verfügen, technische Abläufe genau kennen, finanzielle Auswirkungen einschätzen, die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften sicherstellen und sowohl eigene Mitarbeiter als auch Mitarbeiter von Nachunternehmen führen.</p>
<p><br />
Der Tag des Poliers widmet sich diesem breiten Aufgabenspektrum, wobei in diesem Jahr insbesondere das richtige Vorgehen bei Baubehinderungen und Baumängeln, die Baukalkulation, die korrekte Handhabung des Baustellentagebuches sowie das Thema Baustellenbeton vorgestellt und diskutiert werden soll.</p>
<p><br />
Die Teilnahme am "Tag des Poliers" wird als Weiterbildung in Ihren Polierpass eingetragen.</p>
Mär
05
8988
<ul>
<li>ATV, Vergütungsanspruch</li>
<li>fehlerhafte Ausschreibungsunterlagen</li>
<li>Sicherung von Vergütungsansprüchen</li>
<li>gemeinsames Aufmaß</li>
<li>formelle und inhaltliche Ansprüche an die Abrechnung</li>
<li>Soll-Ist-Vergleich</li>
<li>Verhalten im Umgang mit dem Auftraggeber</li>
<li>allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art</li>
<li>Aufmaß und Abrechnung einfacher Baugruben mit/ohne Aussparungen</li>
<li>Aufmaß und Abrechnung von Leitungsgräben im Kanal- und Rohrleitungsbau</li>
</ul>
<p>in allen Teilen gleich</p>
<ul>
<li>Zuordnung der Bauleistung in verschiedene LV-Positionen und Erkennen von Nachträgen</li>
</ul>
<p>Teil 1: Straßenbau</p>
<ul>
<li>Abrechnung von ungebundenen Schichten (Frostschutz, Mineralgemisch) nach DIN 18315</li>
<li>Aufmaß verschiedener Flächen in Asphaltbauweise (Flächenzerlegung, Berechnung entlang Achsen, Vereinfachungen)</li>
<li>Aufmaß und Abrechnung von Pflasterflächen (DIN 18318)</li>
<li>Abrechnung von Betonfahrbahnen</li>
</ul>
<p>Teil 2: Rohrleitungsbau</p>
<ul>
<li>Aufmessen von Gräben nach DIN 4124 in verschiedenen Näherungsverfahren</li>
<li>Aufmaß und Abrechnung von Grabenabschnitten mit mehrfacher Leitungsführung und Kabelleitungspaketen</li>
<li>Aufmaß und Abrechnung von Baugruben mit schwierigen Geometrie</li>
</ul>
<p>Teil 3: Kanalbau</p>
<ul>
<li>Aufmessen von Gräben nach EN 1610 in verschiedenen Näherungsverfahren</li>
<li>Aufmaß und Abrechnung von Stufengräben bei unterschiedlichen Leitungstiefen</li>
<li>Abrechnung von Baugruben für runde und eckige Kanalbauwerke</li>
<li>Aufmaß und Abrechnung von Baugruben mit schwierigen Geometrien</li>
</ul>
<p>individuelle Fragen und Diskussion</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Die Ursachen hoher Außenstände sind unter anderem auch im eigenen Unternehmen zu suchen. Je knapper die Baupreise kalkuliert werden, desto weniger können es sich die Bauunternehmen heute erlauben, oberflächlich oder gar fehlerhaft beim Aufmaß der Bauleistungen und bei der Abrechnung vorzugehen.</p>
<p> </p>
<p>Der Spezialkurs "Zertifizierter Bauabrechner Tiefbau" ist vor allem praxisorientiert. Die Beispiele und Übungen sollen die Teilnehmer dazu befähigen, zukünftig möglichst fehlerfrei zu arbeiten und auch Nachtragspotenzial zu erkennen. Ziel der Seminarreihe ist es, gerade für den Straßen-, Tief- und Kanalbauer, eine durchgängige Methodik der Abrechnung zu vermitteln und zu vertiefen. Das Werkzeug Abrechnung und Kalkulation fachgerecht zu dokumentieren und aufzubereiten wird anhand praktischer Beispiele aufgezeigt. Der Teilnehmer soll erkennen, wie wichtig die baubegleitende Abrechnung bis hin zur Schlussrechnung für den weiteren vertraglichen und wirtschaftlichen Ablauf der Baustelle ist und wie die Schnittstelle vom Kanalbau zum Straßenbau erfolgen muss.</p>
<p> </p>
<p>Der Sepezialkurs "Zertifizierter Bauabrechner Tiefbau" widmet sich diesen Schwerpunktthemen und vermittelt durch das systematische Bearbeiten und Beantworten grundlegender Fragestellungen praxisnah und sofort einsetzbar das notwendige Werkzeug.</p>
<p><span style="font-size:11.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Bitte bringen Sie zu den Seminaren einen Taschenrechner und vorhandene Gesetzestexte (BGB, VOB) mit.</span></span></p>
<p>Der Spezialkurs schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Der erfolgreiche Abschluss der Prüfung ist Voraussetzung für den Erwerb des Titels "Zertifizierter Bauabrechner Tiefbau" der Bauakademie Sachsen. </p>
Mär
06
9505Spezialkurs
Magdeburg
9505
<p>Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien zum Arbeitsschutz im Gerüstbau sowie praktische Tipps zur Umsetzung in der täglichen Arbeit. Themen wie Gefährdungsbeurteilung, persönliche Schutzausrüstung, sicheres Arbeiten auf Gerüsten und Notfallmaßnahmen werden ausführlich besprochen.</p>
<p>Unser Kurs zum Thema Arbeitsschutz im Gerüstbau mit Schwerpunkt auf Gefährdungsbeurteilungen bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bedeutung und den Prozess des Arbeitsschutzes und der damit verbundenen Gefährdungsbeurteilungen.</p>
<p>Welche Gefährdungsbeurteilungen benötige ich in einem Gerüstbau-Betrieb und wie erstelle ich diese? Nach Abschluss dieses Seminars werden Sie in der Lage sein, Gefährdungsbeurteilungen schnell, unkompliziert und rechtssicher zu erstellen und somit aktiv zur Sicherheit am Arbeitsplatz beizutragen.</p>
Mär
07
9053
<ul>
<li>volkswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen</li>
<li>Bauunternehmensführung und -organisation</li>
<li>Finanz- und Rechnungswesen des Bauunternehmens</li>
<li>betriebliches Personalwesen</li>
<li>Absatzwirtschaft des Bauunternehmens</li>
<li>Bauproduktionswirtschaft</li>
<li>Material- und Gerätewirtschaft</li>
<li>Fremdleistungen</li>
<li>Recht</li>
<li>Kommunikation</li>
</ul>
<p> <br />
Hinweis: Übernachtungsmöglichkeiten können vermittelt werden.</p>
<ul>
</ul>
<p style="text-align: justify;">Baufachwirte verfügen über ein breit angelegtes branchenspezifisches Fachwissen. Sie können baubetriebliche Tatbestände und Entwicklungen nach wirtschaftlichen Kriterien analysieren, an Entscheidungsvorbereitungen mitwirken und Teilaufgaben eigenverantwortlich übernehmen. Sie sind in der Lage, mit technischen Fach- und Führungskräften zusammenzuarbeiten.<br />
<br />
Dieser Lehrgang bereitet die Teilnehmer auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss als "Baufachwirt" vor dem Prüfungsausschuss der IHK Dresden vor.</p>
Mär
10
9080
<p>Aufmaß und Abrechnung von Bauleistungen nach VOB/C im Hochbau - Modul 1 des "Zertifizierten Bauabrechners Hochbau" - 10.03.2025 / Leipzig</p>
<ul>
<li>vertragliche Rechte und Pflichten der Vertragspartner</li>
<li>AGB-Verstöße (BGB §§ 305-310)</li>
<li>VOB/C Teil 5 – Abrechnung</li>
<li>Dokumentation der Mengenerfassung</li>
<li>Sonderfälle aus der Praxis</li>
</ul>
<p>Abrechnung und Nachtragsmanagement im Hochbau - Modul 2 des "Zertifizierten Bauabrechners Hochbau" - 11.03.2025 / Leipzig</p>
<ul>
<li>Grundlagen der VOB</li>
<li>Bedeutung der Verdingungsunterlagen</li>
<li>Besondere Leistungen vs. Nebenleistung (VOB/C)</li>
<li>Baubetriebliche Bedeutung des § 2 VOB/B</li>
<li>Mengenänderungen im Hauptvertrag (§ 2 Abs. 3 VOB/B)</li>
<li>Geänderte Leistungen im Hauptvertrag (§ 2 Abs. 5 VOB/B)</li>
<li>Zusätzliche Leistungen im Hauptvertrag (§ 2 Abs. 6 VOB/B)</li>
<li>Leistungen ohne Auftrag (§ 2 Abs. 8 VOB/B)</li>
<li>Sach- und fachgerechte Darstellung des modifizierten Vergütungsanspruchs</li>
</ul>
<p>Aufmaß und Abrechnung von Bauleistungen nach VOB/C im Hochbau - Modul 3 des "Zertifizierten Bauabrechners Hochbau" - 12.03.2025 / Leipzig</p>
<ul>
<li>vertragsrechtliche Bedeutung</li>
<li>Beschreibung der Leistung</li>
<li>Beurteilung von Maßtoleranzen</li>
<li>inhaltliche Erläuterungen und Hinweise zur Anwendung der VOB/C</li>
<li>allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art</li>
</ul>
<p><strong>Die richtige Anwendung von Abrechnungsregeln beim Aufmaß und bei der Abrechnung folgender Leistungsbereiche:</strong></p>
<ul>
<li>Mauerarbeiten</li>
<li>Betonarbeiten</li>
<li>Erdarbeiten im Rahmen von Hochbauleistungen</li>
<li>Putz- und Stuckarbeiten</li>
</ul>
<p>Jedes ausführende Unternehmen erstellt für seine Vertragspartner ein Aufmaß über seine erbrachten Bauleistungen. Die Unterlagen müssen für jeden nachvollziehbar und prüfbar sein. Eine Mengenermittlung kann entweder rechnerisch oder zeichnerisch erfolgen.<br />
<br />
Oft kommt es zwischen den Vertragspartnern zu Streitigkeiten über die Höhe der festgestellten Mengen. Gelten nun vorrangig die Zeichnung, der Leistungstext, die besonderen Vertragsbedingungen oder das Verhandlungsprotokoll? Jede Vertragsseite wird sich die für sie wirtschaftlichere Variante aussuchen.<br />
<br />
Die Seminarreihe "Zertifizierter Bauabrechner Hochbau" vermittelt die Kenntnisse zur vertragsgemäßen Abrechnung. Die Beispiele und Übungen sollen die Teilnehmer dazu befähigen, berechtigte Ansprüche aus der erbrachten Leistung zu erkennen und abzurechnen.<br />
<br />
Der Lehrgang gliedert sich in 3 Module. Die Module können einzeln belegt werden.</p>
<p><span style="font-size:11.0pt"><span style="font-family:"Arial",sans-serif">Bitte bringen Sie zu den Seminaren einen Taschenrechner und vorhandene Gesetzestexte (BGB, VOB) mit.</span></span><br />
<br />
Die Modulreihe schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Der erfolgreiche Abschluss der Prüfung ist Vorraussetzung für den Erwerb des Titels "Zertifizierter Bauabrechner Hochbau" der Bauakademie Sachsen.</p>
Mär
14
9021
<p>Die einzelnen Module finden jeweils an folgenden Terminen in Blöcken a 120 Minuten statt:</p>
<ul>
<li><a href="https://bauakademie-sachsen.de/veranstaltung/der-fachgerechte-soll-bauzeitenplan-modul-1-des-online-crashkurses-das-handwerkzeug-fuer-eine-erfolgreiche-bauleitung-8050">Der fachgerechte Soll-Bauzeitenplan - Modul 1 der Online-Seminarreihe "Das Handwerkszeug für eine erfolgreiche Bauleitung" - 08.03.2024, Online</a></li>
<li><a href="https://bauakademie-sachsen.de/veranstaltung/die-bedeutung-der-abhilfeaufforderung-5-abs-3-vob-b-und-der-behinderungsanzeige-6-abs-1-vob-b-modul-2-des-online-crashkurses-das-handwerkzeug-fuer-eine-erfolgreiche-bauleitung-8057">Die Bedeutung der Abhilfeaufforderung (§ 5 Abs. 3 VOB/ B) und der Behinderungsanzeige (§ 6 Abs. 1 VOB/ B) - Modul 2 der Online-Seminarreihe "Das Handwerkszeug für eine erfolgreiche Bauleitung" – 15.03.2024, Online</a></li>
<li><a href="https://bauakademie-sachsen.de/veranstaltung/mengenaenderungen-und-verguetungsanpassungen-2-abs-3-vob-b-modul-3-des-online-crashkurses-das-handwerkzeug-fuer-eine-erfolgreiche-bauleitung-8061">Mengenänderungen und Vergütungsanpassungen (§ 2 Abs. 3 VOB/ B) - Modul 3 der Online-Seminarreihe "Das Handwerkszeug für eine erfolgreiche Bauleitung" - 22.03.2024, Online</a></li>
<li><a href="https://bauakademie-sachsen.de/veranstaltung/preisfortschreibung-im-wandel-oder-tatsaechliche-kosten-tatsaechlich-alles-anders-modul-4-des-online-crashkurses-das-handwerkzeug-fuer-eine-erfolgreiche-bauleitung-8099">Preisfortschreibung im Wandel oder tatsächliche Kosten = Tatsächlich alles anders? - Modul 4 der Online-Seminarreihe "Das Handwerkszeug für eine erfolgreiche Bauleitung" – 12.04.2024, Online</a></li>
</ul>
<p>Bauleiter und bauleitendes Personal nehmen eine zentrale Rolle auf Baustellen ein und sind für die Organisation und Abläufe auf dieser verantwortlich. Dafür ist es von enormer Bedeutung sich für einen reibungslosen Ablauf mit dem fachgerechten Soll-Bauzeitenplan, Abhilfeaufforderungen und Behinderungsanzeigen, Mengenänderungen und Vergütungsanpassungen sowie Preisfortschreibungen als das grundlegende Handwerkzeug einer erfolgreichen Bauleitung auszukennen.</p>
<p> </p>
<p>Die Online-Seminarreihe "Das Handwerkszeug für eine erfolgreiche Bauleitung“ widmet sich diesen Schwerpunktthemen und vermittelt durch das systematische Bearbeiten und Beantworten grundlegender Fragestellungen praxisnah und sofort einsetzbar das notwendige Handwerkszeug.</p>
<p> </p>
<p>Der Lehrgang gliedert sich in 4 Module, die Online durchgeführt werden und wendet sich insbesondere an jene, die sich Grundlagen der Bauleitung aneignen und dabei von den Berufserfahrungen eines Planungsingenieurs profitieren möchten.</p>
<p> </p>
<p>Die Module können einzeln belegt werden.</p>
Mär
20
9265Spezialkurs
Halle/Holleben
9265
<ul>
<li>Einheitliche Formblätter (EFB) Preise - Warum und Wann?</li>
<li>Vergabehandbuch 2017 - Was sich geändert hat</li>
<li>Formblätter Preise - das friedliche Mit- bzw. Nebeneinander am Bau; ab 2018 nicht nur bei öffentlichen Auftraggebern</li>
<li>Formblätter Preise - Grundlagen zur Baukalkulation</li>
<li>unterschiedliche Kalkulationsverfahren der Bieter und die neuen Formblätter Preise</li>
<li>Ausgleichsberechnung über alle Minder- und Mehrmengen sowie Wegfall von Leistungen, zusätzliche Leistungen und Leistungsänderungen</li>
</ul>
Mär
31
9689
<p><strong>09:00 - 10:30 Uhr - Erfahrungen bei der Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung, bei der Entsorgung von Böden und Bauschutten, sowie beim Einbau von Recyclingmaterial/mineralischen Ersatzbaustoffen</strong></p>
<ul>
<li>Wesentliche Änderungen bei Parametern und Analyseverfahren</li>
<li>Anwenden der Übergangsvorschrift bei Verfüllungen</li>
<li>Erstellen von Eignungsnachweisen im Bauverlauf für mobile Brecheranlagen</li>
<li>Reduzierung des Umfanges stofflicher Verwertungen für mineralische Ersatzbaustoffe</li>
<li>Umsetzung der Deklarierungen in Ausschreibungen</li>
</ul>
<p>Roland Preußer, Geschäftsführer, AQUATERRA Dresden GmbH</p>
<p> </p>
<p><strong>10:45 - 12:15 Uhr - Rechtssprechung am Bau</strong></p>
<ul>
<li>Aktuelle Themen aus der Baustellenpraxis</li>
</ul>
<p>RA Jens Hartmann - Sächsischer Baugewerbeverband e. V.</p>
<p> </p>
<p><strong style="font-size: 11pt;">13:30 - 16:00 Uhr - CARBOrefit® - Bauwerkserhaltung mit Carbonbeton </strong></p>
<ul>
<li>Grundlagen des Carbonbeton</li>
<li>Das CARBOrefit - Verfahren</li>
<li>Projektbeispiele</li>
</ul>
<p>Hannes Baumert, Projektingenieur, CARBOCON GmbH</p>
<p>Poliere sind für die Gestaltung effizienter und reibungsloser Bauabläufe verantwortlich und tragen damit zu einer erfolgreichen Abwicklung von Bauvorhaben bei. Gut organisierte Baustellen zeichnen sich u. a. durch strukturierte Bauabläufe, Termineinhaltung, ein geringeres Unfallrisiko und eine höhere Qualität der Bauausführung aus. Um insbesondere alle bauablauf- und vertragsrelevanten Auswirkungen beurteilen zu können, müssen Poliere über grundlegende rechtliche, auch bauvertragsrechtliche Kenntnisse verfügen, technische Abläufe genau kennen, finanzielle Auswirkungen einschätzen, die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften sicherstellen und sowohl eigene Mitarbeiter als auch Mitarbeiter von Nachunternehmen führen.</p>
<p>Der Tag der Poliere widmet sich diesem breiten Aufgabenspektrum, wobei in diesem Jahr die Verhinderung von Forderungsverlußten den rechtlichen Schwerpunkt bilden und in weiteren Vortragsblöcken spezifische Themen aus den Bereichen Baustoffrecycling und des Betonbaus behandelt werden.</p>
Apr
04
9438
<p><span style="line-height:normal"><b>08:00 - 09:30 Uhr - Rechtsprechung am Bau</b></span></p>
<ul>
<li>Aktuelle Themen aus der Baubranche</li>
</ul>
<p><span style="line-height:normal">RA Jens Hartmann - Sächsischer Baugewerbeverband e. V.</span></p>
<p><span style="line-height:normal"><b>10:00 - 11:30 Uhr - Was Sie über den Boden wissen bzw. wissen sollten</b></span></p>
<ul>
<li>Grundlagen der Verdichtung</li>
<li>Die Bodenarten</li>
<li>Verdichtungskennwerte und Ermittlung</li>
<li>Verdichtungsgeräte und Einsatzmöglichkeiten</li>
<li>Dokumentationsmöglichkeiten der Ergebnisse</li>
</ul>
<p><span style="line-height:normal">Sascha Schreiber - Gebietsleiter BOMAG GmbH</span></p>
<p><span style="line-height:normal"><b>12:00 - 13:30 Uhr - Vermessung aktuell</b></span></p>
<ul>
<li>Vorstellung neuster Vermessungsmethoden</li>
<li>Einblick in die Drohnentechnik</li>
<li>Aufmaß mit dem Smartphon</li>
<li>Einfache Software zur Analyse der Ergebnisse</li>
<li>Propelleraero - intelligente Vermessungslösung</li>
</ul>
<p><span style="line-height:normal">Ronny Weigel - Produktspezialist DJI/Propeller G-TEC Positioning</span></p>
<p>Poliere sind für die Gestaltung effizienter und reibungsloser Bauabläufe verantwortlich und tragen damit zu einer erfolgreichen Abwicklung von Bauvorhaben bei. Gut organisierte Baustellen zeichnen sich u. a. durch strukturierte Bauabläufe, Termineinhaltung, und eine höhere Qualität der Bauausführung aus. Um insbesondere alle bauablauf- und vertragsrelevanten Auswirkungen beurteilen zu können, müssen Poliere über grundlegende rechtliche, auch bauvertragsrechtliche Kenntnisse verfügen, technische Abläufe genau kennen, finanzielle Auswirkungen einschätzen.</p>
<p>Der Tag der Poliere widmet sich diesem breiten Aufgabenspektrum, in diesem Jahr werden aktuelle Themen aus der Rechtsprechung am Bau dargelegt. Im zweiten Vortrag wird über die optimale Verdichtung von Boden, dessen Klassen incl. Technik und Protokollierung gesprochen. Der dritte Vortrag vermittelt dem Teilnehmer einen Einblick in die Vermessung auf dem Bau. Sie werden erstaunt sein, wie einfach, schnell und genau dieses durchgeführt werden kann.</p>
<p>Die Teilnahme am "Tag des Poliers" kann als Weiterbildung in den Polierpass eingetragen werden.</p>
Apr
09
9089
<p>Die einzelnen Module finden jeweils in Blöcken a 90 Minuten zzgl. Pausen an folgenden Terminen statt.</p>
<p>09.04.2025, 09:00 - 16:00 Uhr<br />
Modul 1: Grundlegende Aufgaben des Bauleiters/Bauüberwachers und der Bauablauf </p>
<p>07.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr<br />
Modul 2: Exkurs zur nachtragslosen Bauvertragsart sowie Kostenkontrolle und -verfolgung</p>
<p>14.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr<br />
Modul 3: Mangelmanagement, Abnahme und Verjährung sowie Abrechnung und Kostenfeststellung</p>
<p>21.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr<br />
Modul 4: Anwendung der VOB/B+C in der Bauausführung und Umgang mit Maßtoleranzen auf Baustellen</p>
<p><strong>Hinweis: </strong><br />
Sollte Ihnen ein Termin ungelegen sein, können Sie die Aufzeichnung des jeweiligen Moduls in einem begrenzten Zeitfenster auch zu einem späteren Zeitpunkt anschauen. </p>
<p>Bauleiter und Bauüberwacher haben vielfältige Aufgaben zu bewältigen. Dabei geht es nicht nur darum, die Aufgaben richtig zu tun, sondern die richtigen Aufgaben zu tun! Andernfalls wird sowohl der Bauleiter als auch der Bauüberwacher durch die vielen Sonderwünsche vom Auftraggeber nicht zu seiner eigentlichen Tätigkeit kommen. Dieser Lehrgang widmet sich den Kernaufgaben von Bauleitern und Bauüberwachern und dem Zusammenwirken aller am Bauprojekt beteiligten, deren Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten und insbesondere der erforderlichen Abgrenzung. Dabei werden die notwendigen Leistungen einer effektiven Abwicklung von Bauvorhaben aufgezeigt und intensiv besprochen.</p>
<p> </p>
<p>Durch das systematische Bearbeiten und Beantworten grundlegender Fragestellungen aus dem Themenbereich der Bauleitung/Bauüberwachung wird dem Teilnehmer notwendiges Basiswissen praxisnah und sofort einsetzbar an die Hand gegeben.</p>
<p> </p>
<p>Der Lehrgang gliedert sich in 4 Einzelmodule, die Online durchgeführt werden und wendet sich insbesondere an jene, die sich Grundlagen der Bauleitung/Bauüberwachung aneignen möchten und von den Berufserfahrungen eines praxiserprobten Bauleiters profitieren möchten. Die Module können einzeln belegt werden.</p>
Apr
28
9094
<p><strong>Modul 1 Einführungslehrgang vom 28. - 29.04.2025</strong></p>
<ul>
<li>Tätigkeitsfeld und Aufgaben eines Sachverständigen</li>
<li>vom freien Sachverständigen zur öffentlichen Bestellung
<ul>
<li>Bestellungsvoraussetzung</li>
<li>Bestellungsverfahren</li>
<li>Prüfungen der besonderen Sachkunde</li>
</ul>
</li>
<li>Arten von Sachverständigen</li>
<li>Rechte und Pflichten von Sachverständigen</li>
<li>Vertragsgestaltung mit Auftraggebern des Sachverständigen</li>
<li>Arten von Gutachten und sonstigen gutachterlichen Leistungen
<ul>
<li>Privatgutachten</li>
<li>Schiedsgutachten</li>
</ul>
</li>
<li>Ortstermin und Beweissicherung</li>
<li>Grundlagen der Mangelbewertung (Begriffe Mangel, Schaden, hinzunehmende Unregelmäßigkeit)</li>
<li>Aufbau, Gliederung und Gestaltung von Gutachten</li>
<li>Abrechnung und Vergütung von Privat- und Gerichtsgutachten</li>
</ul>
<p> </p>
<p><strong>Hausarbeit</strong></p>
<p> </p>
<p><strong>Modul 2 Aufbauseminar vom 15. - 16.05.2025</strong></p>
<ul>
<li>Grundlagen des Bauvertragsrechts</li>
<li>Haftung und Versicherung des Sachverständigen</li>
<li>Verfahrensfragen
<ul>
<li>selbständiges Beweisverfahren</li>
<li>Schiedsgericht</li>
<li>außergerichtliche Streitbeilegung</li>
</ul>
</li>
<li>der Zivilprozess in Bausachen</li>
<li>Verhalten des Sachverständigen vor Gericht</li>
<li>Grundlagen der Mangelbewertung
<ul>
<li>Neuherstellung / Ersatz der mangelhaften Leistung</li>
<li>Mangelbeseitigung</li>
<li>Minderung des Werklohnes</li>
</ul>
</li>
<li>Abwicklung von Gutachtenaufträgen</li>
<li>Quellen der Mangelbewertung
<ul>
<li>DIN</li>
<li>VDI-Richtlinien</li>
<li>WTA-Merkblätter</li>
<li>anerkannte Regeln der Technik</li>
</ul>
</li>
<li>Gutachten über die Angemessenheit von Preisen</li>
<li>Praxis der Erstellung von Gutachten und notwendiger Schriftverkehr</li>
<li>Fallbesprechungen der Teilnehmer</li>
<li>Abschlusstest</li>
</ul>
<p> </p>
<p>Bei Bedarf können Übernachtungsmöglichkeiten vermittelt werden.</p>
<p> <br />
Das Bewerbungsverfahren zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen bei einer sächsischen Handwerkskammer sieht u. a. folgende Schritte vor:</p>
<ul>
<li>ein persönliches Gespräch</li>
<li>Besuch eines Grund- und Aufbauseminars zur Sachverständigentätigkeit nebst Test und</li>
<li>eine gesonderte Fachkundeprüfung</li>
</ul>
<p><br />
Ausführliche Informationen finden Sie unter: <a href="http://www.hwk-leipzig.de/3,0,1236.html">www.hwk-leipzig.de</a>. Dort steht Ihnen auch die Sachverständigenordnung der Handwerkskammer zu Leipzig zur Verfügung.</p>
<p>Umfangreiche technische und rechtliche Vorschriften in der Bauwirtschaft erfordern ein hohes Maß an fachspezifischen Kenntnissen. Zudem gestalten neue Baustoffe und Technologien das Bauen vielfältiger und komplexer. Damit einhergehend steigt auch das Risiko baulicher Mängel an handwerklichen Leistungen, seien sie verursacht durch eine fehlerhafte (ggf. nicht erfolgte) Planung oder die praktische Bauausführung. Um diese Bauleistungen zu beurteilen, Mängel und deren Auswirkungen zu bewerten und ggf. Vorschläge zu Sanierungsmöglichkeiten zu unterbreiten oder Streitigkeiten zu begrenzen bzw. zu vermeiden sowie Bauherren, Planer und Ausführende zu beraten und nicht zuletzt, um Gutachten für Gerichte, Versicherungen oder Privatpersonen zu erstellen, werden unabhängige und qualifizierte Sachverständige benötigt. Bei den Handwerkskammern werden für diese Aufgaben geeignete Personen, die ihre besondere Sachkunde nachgewiesen haben, als Sachverständige öffentlich bestellt und vereidigt.</p>
<p> </p>
<p>Es ist u. a. das Anliegen dieses Lehrganges in insgesamt 4 Tagen den Teilnehmern Kenntnisse der Tätigkeit des Sachverständigen im gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren sowie zur Erstellung von Gutachten zu vermitteln.</p>
<p> </p>
<p>Der Lehrgang besteht aus 2 Modulen und richtet sich insbesondere an praxiserfahrene Ingenieure, Techniker und Handwerksmeister, die ihre Berufserfahrung in ein neues Tätigkeitsgebiet einbringen und sich für das vielfältige Aufgabengebiet eines Sachverständigen qualifizieren möchten. Im Einführungsseminar (Modul 1) erwerben Sie das Grundwissen und Kenntnisse über den rechtlichen Rahmen für eine Tätigkeit als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger. Zudem werden Ihnen die Schritte auf dem Weg zu einer öffentlichen Bestellung vermittelt.</p>
<p> </p>
<p>In der Zeit zwischen Modul 1 und 2 erstellen die Teilnehmer ein Fallbeispiel als Hausarbeit, welches in Modul 2 vorgestellt und diskutiert wird. Modul 2 beschäftigt sich mit der rechtlichen Spezifik von Bausachverständigen vor dem Hintergrund des Bauvertragsrechtes, vermittelt Verfahrensfragen und die Phasen eines Streitfalles in einem gerichtlichen Verfahren anhand von praktischen Beispielen und Übungen. Zudem werden die Kenntnisse über die Gestaltung von Gutachten vertieft.</p>
<p> </p>
<p>Die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang wird, nach bestandenem Abschlusstest, durch ein Zertifikat der Bauakademie Sachsen bestätigt. Dieses Zertifikat dient auch als Beleg für die nachzuweisende Weiterbildung im Rahmen des Bestellungsverfahrens zum öffentlichen und verteidigten Sachverständigen durch die sächsischen Handwerkskammern für jene, die eine öffentliche Bestellung anstreben.</p>
Mai
05
9056
<ul>
<li>aktueller Stand der Regelwerke und Richtlinien</li>
<li>Darstellung von Beispielen von der Planung bis zur Abnahme</li>
<li>Wiederholung zu Themen "Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen"</li>
<li>Prüfverfahren und Prüftechnik</li>
</ul>
<p style="text-align: justify;">Planung und Ausführung von Betonsanierungsmaßnahmen unterliegen ständig neuen Herausforderungen und einem gezielten Anpassen der Tätigkeiten an das jeweilige Vorhaben.<br />
<br />
Besonders das Einhalten der aktuell geltenden Regelwerke und der damit verbundenen Vorschriften und Normen ist von großer Bedeutung. Ein wesentlicher Anteil obliegt dabei der sachkundigen Planung und der Organisation durch das Führungspersonal.<br />
<br />
Bei dem Aufbaukurs für Sachkundige Planer werden unter diesen Gesichtspunkten die bereits erworbenen Kenntnisse vertieft. Dabei wird der aktuelle Stand der Regelwerke dargestellt und die wichtigsten Inhalte zum Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen wiederholt. Besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung von Beispielen von der Planung bis zur Abnahme, sowie auf der Vorstellung von Prüfverfahren.</p>