Nov

03

Baukauffrau/Baukaufmann – Teil 1 des Baufachwirtes IHK – berufsbegleitend –

8073 03.11.23 - 10.02.24   freitags 13:00 - 19:00 Uhr samstags 08:00 - 15:00 Uhr  Dresden

Die Veranstaltung wird durch die Architektenkammer Sachsen und die Ingenieurkammer Sachsen als Weiterbildung anerkannt.

Zielstellung

Baukaufleute erledigen alle kaufmännisch-verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten innerhalb eines Bauunternehmens und sorgen dafür, dass die betrieblichen Informations- und Kommunikationsflüsse reibungslos funktionieren. 

Dieser Lehrgang wendet sich an technische, gewerbliche oder kaufmännische Mitarbeiter vorwiegend aus kleinen und mittleren Bauunternehmen, welche keine oder nur geringe Vorkenntnisse in baukaufmännischen Tätigkeiten haben. Besonders geeignet ist der Lehrgang auch für die "mitarbeitende Ehefrau" in Kleinunternehmen.

Darüber hinaus haben Mitarbeiter eines Bauunternehmens mit einem kaufmännischen Berufsabschluss die Möglichkeit, hier den Fortbildungsabschluss als "Baukaufmann" zu erwerben. Dieser stellt den Teil 1 der Qualifizierung zum "Baufachwirt" (IHK) dar. Der Lehrgang "Baukauffrau/-mann" ist also die Zugangsvoraussetzung der Folgequalifizierung zum "Baufachwirt" (IHK).

Inhalt

  • volkswirtschaftliche und bauwirtschaftliche Grundlagen (Dauer: 2 Tage)
  • baubetriebliche Personalwirtschaft (Dauer: 1 Tag)
  • Material- und Gerätewirtschaft im Bauunternehmen (Dauer: 2 Tage)
  • Baukalkulation und Bauabrechnung (Dauer: 3 Tage)
  • Grundlagen des baubetrieblichen Rechnungswesens (Kosten- und Leistungsrechnung, GuV, Controlling) (Dauer: 6 Tage)
  • Bauunternehmensführung und Organisation; Finanzen, Steuern und Versicherungen (Dauer: 8 Tage)
  • kaufmännische Vorbereitung und Abrechnung von ARGEn (Dauer: 2 Tage)

Zur Unterstützung der Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitern möchten wir Sie mit nachfolgendem Link auf Fördermöglichkeiten hinweisen. 

Fördermöglichkeiten

Sehr gern beraten wir Sie darüber.
 

Bei Bedarf können Übernachtungsmöglichkeiten vermittelt werden.

Teilnehmerkreis

technische Mitarbeiter, Einkäufer, kaufmännische Mitarbeiter, Kalkulatoren und Abrechner, Poliere