Jan
16
Bauvertragsrecht kompakt
8780 16.01.24 09:00 - 16:00 Uhr Dresden
Die Veranstaltung wird durch die Architektenkammer Sachsen und die Ingenieurkammer Sachsen als Weiterbildung anerkannt.
Zielstellung
Das Seminar richtet sich an alle, die sich einen ersten Überblick über die wichtigsten Inhalte der VOB/B und des BGB-Bauvertragsrechts verschaffen wollen. Dabei stehen die Vergütungs- und Nachtragsbestimmungen der VOB/B, Fragen des gestörten Bauablaufes sowie die Abnahme der Leistung durch den AG und die Mängelhaftung des Unternehmers im Vordergrund.
Die Teilnehmer erhalten einen komprimierten Überblick über die praxisrelevantesten Fragen. Dabei sehen wir von weitschweifenden Ausführungen zu Ausnahmeregelungen oder Einzelfällen ab und vermitteln den Teilnehmern in kompakter Form die Kerninhalte der VOB/B.
Das Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmer mit den wichtigsten VOB/B-Themen vertraut zu machen. Dazu erfolgen zu jedem Thema Hinweise zum Schriftverkehr und der Dokumentation.
Inhalt
- Einführung in die Thematik
- Nachtragssystematik der VOB/B
- Anordnungsrechte des AG (§ 1 Abs. 3 und 4 VOB/B)
- Nachtragsansprüche des AN (§ 2 Abs. 5 und 6 VOB/B)
- Nachtragssystematik nach BGB für ab dem 01.01.2018 abgeschlossene Bauverträge (§§ 650b, c und d BGB)
- Vergleich zwischen BGB und VOB/B Wann gelten welche Vorschriften?
- Preisanpassungsansprüche bei Mengenabweichungen im Einheitspreis und Pauschalvertrag (§ 2 Abs. 3 und 7 VOB/B)
- Abnahmearten und Abnahmewirkungen (§ 12 VOB/B/§ 640 BGB) Zustandsfeststellung bei Verweigerung und Abnahme (§ 650g BGB)
- Mängelansprüche/Verjährung/Prüfungs- und Bedenkenhinweispflichten (§§ 13 und 4 Abs. 3 VOB/B)
- Gestörte Bauabläufe (§§ 5 und 6 VOB/B) Fallkonstellationen: Verzug/Behinderung/höhere Gewalt Behinderungsanzeige und Dokumentation
- Lieferengpässe und Materialpreiserhöhungen aufgrund des Ukraine-Kriegs
Teilnehmerkreis
Informationen
Als Weiterbildung anerkannt durch
- Architektenkammer Sachsen
- Ingenieurkammer Sachsen
Anmeldeschluss
- 29.12.2023
Dokumente
Dauer
- 1 Tag/e
- 8 USt.
Gebühren
- 400,00 €
- 300,00 € *
Referent/en
Veranstaltungsort
Standort Dresden
Neuländer Straße 29
01129 Dresden
Anfahrt (Google Maps)
Ansprechpartner

Ulrich Werner
0351 7957497-13
geschaeftsstelle@bauakademie-sachsen.de
Weitere Informationen