Dez
09
Beton nach Überwachungsklasse 2
10163 09.12.25 08:00 - 16:00 Uhr Magdeburg
Die Veranstaltung wird durch die Architektenkammer Sachsen und die Ingenieurkammer Sachsen als Weiterbildung anerkannt.
Zielstellung
Die Regelwerke im Betonbau (DIN 1045-1000, Grundlagen und Betonbauqualitätsklassen, DIN 1045-2 Umsetzung EN 206, und DIN 1045-3 Umsetzung EN 13670) entwickeln sich ständig weiter und erfordern eine hohe Qualifikation der Beschäftigten auf Betonbaustellen. Der Lehrgang zeigt praxisbezogen die notwendigen Maßnahmen zur fachgerechten Arbeit mit Beton und hilft, Mängel zu vermeiden.
Gemäß DIN 1045-2:2023-08, Abschnitt 9.6.1 sind sachdienliche Aufzeichnungen über Ausbildung/Schulung und Erfahrung des in die Produktion und in die Produktionskontrolle eingebundenen Personals vorzuhalten. Führungskräfte und das für die Betonherstellung und den Betontransport maßgebliche Fachpersonal sowie das mit der Produktionskontrolle betreute Fachpersonal sind in Abständen von höchstens drei Jahren zu schulen. Gemäß DIN 1045-3:2023-08, Anhang B. 1 müssen auch Fachkräfte für den Einbau von Beton der Überwachungsklassen 2 in Abständen von höchstens drei Jahren eine Schulung auf dem Gebiet des Betonbaus nachweisen.
Die Teilnehmer erhalten einen Schulungsnachweis (ÜK2).
Inhalt
- Aufbau, Inhalt und Struktur der DIN EN 206 / DIN 1045 Teil 2, Teil 3, Teil 4 und DIN 1045-1000
- Betonausgangsstoffe und Expositionsklassen
- Frisch- und Festbetoneigenschaften inkl. Prüfungen
- Herstellen und Lagerung von Betonproben
- Dauerhaftigkeit und Ihre Vermeidung
- Schalen, Betondeckung und Bewehrung
- Bestellen und Abnahme von Transportbeton
- Herstellen, Transportieren, Fördern und Verarbeiten des Betons
- Nachbehandlung des Betons
- Qualitätssicherung, Betonprüfung und Überwachung
- besondere Bauweisen (SVB, Spezialtiefbau)
- Mörtel und Estriche
- Fertigteile
Teilnehmerkreis
Informationen
Als Weiterbildung anerkannt durch
- Architektenkammer Sachsen
- Ingenieurkammer Sachsen
Anmeldeschluss
- 25.11.2025
Dokumente
Dauer
- 1 Tag/e
- 8 USt.
Gebühren je Teilnehmer
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke
- 320,00 €
- 240,00 € *
Zusätzliche Termine
Referent/en
Veranstaltungsort
Standort Magdeburg
Lorenzweg 56
39128 Magdeburg
Anfahrt (Google Maps)
Ansprechpartner

Ellen Scharf
Standort Magdeburg
0391 28965-13
magdeburg@bauakademie-sachsen.de
Weitere Informationen