Mär
10
Der fachgerechte Soll-Bauzeitenplan - Modul 1 der Online-Seminarreihe "Das Handwerkzeug für eine erfolgreiche Bauleitung"
10.03.23 09:00 - 11:00 Uhr Online SK29
Zielstellung
Bauabläufe basieren selbstverständlich auf dem Erfahrungsschatz von Bauleiter und Arbeitsvorbereiter. Allerdings gilt es die Vorgaben und Eckpfeiler der Verdingungsunterlagen in den Soll-Bauzeitenplan einzupflegen.
Die Struktur und Geschwindigkeiten der Teilleistungen des Vertrages sind bei einem baubetrieblich fachgerechten Soll-Bauzeitenplan jedoch nicht auf Grundlage einer Einschätzung vorzunehmen. Der Soll-Bauzeitenplan ist ein Spiegelbild der Auftragskalkulation. Denn bereits hier sind die auf Erfahrung basierenden zeitlichen Bewertungen erfolgt.
Inhalt
- Bauzeit-und Bauablaufplanung im Bau-SOLL
- Ausführungsfristen / Berechnung von Fristen
- Bauzeit im Angebotsstadium
- Entscheidende Elemente für eine erfolgreiche Angebotskalkulation
- Checkliste Bau-SOLL
- Die Erstellung des SOLL-Bauzeitenplan
- Struktur eines Bauzeitenplans als Balkenplan
- Fortschreibung von Bauzeitenplänen/baubetriebliche Darstellung von Bauablaufänderungen
Teilnehmerkreis
Informationen
Anmeldeschluss
- 20.02.2023
Dokumente
Dauer
- 0.25 Tag/e
- 2 USt.
Gebühren
inkl. Seminarunterlagen
- 140,00 €
- 105,00 € *
Zusätzliche Termine
Referent/en
Veranstaltungsort
Online
Ansprechpartner

Anja Feldmann
Standort Leipzig
0341 24557-31
leipzig@bauakademie-sachsen.de
Weitere Informationen