Mär
03
Die durchdachte Kalkulation und deren Dokumentation (Urkalkulation) - Schwerpunkt Tief-/Straßen- und Kanalbau
03.03.23 09:00 - 15:00 Uhr LeipzigM18
Zielstellung
Selten werden Bauvorhaben genauso ausgeführt wie geplant. Basis für die geänderten Kosten ist eine nachvollziehbare Urkalkulation. Diese und die späteren Nachtragskalkulationen führen regelmäßig zu Meinungsverschiedenheiten zwischen AG und AN. Daher ist es wichtig, diese Kalkulation bereits im Angebotsstadium prüffähig und schlüssig zu dokumentieren. Gerade im Bereich Tiefbau gilt es die berechtigen Kalkulationsannahmen eindeutig zu dokumentieren.
Ziel ist es, den Seminarteilnehmern eine eindeutige Dokumentation aller Kalkulationseckdaten aufzuzeigen. Weiterhin ist es wichtig, die berechtigten Annahmen aus dem Vertragswerk (Baubeschreibung, Vorbemerkung, Leistungsverzeichnis, BVB, ZVB) fachgrecht zu interpretieren.
Anhand verschiedener Beispiele wird der Zusammenhang zwischen Vertrag und der VOB eingehend erörtert. Zusammenhänge zu AGB-widrigen Formulierungen werden ebenso aufgezeigt.
Inhalt
- Einführung VOB/A § 7 Leistungsbeschreibung
- Ausschreibungsunterlagen
- Arbeitsvorbereitung
- Soll-Bauzeitenplan
- Kostenarten Lohn, Gerät, Material, NU
- Ursache und Wirkung vom Faktor Zeit
- Leistung/Einheit
- Kalkulationsschlussblatt / EFB - Blatt
- Kalkulation mit Herz (Die berechtigte kalkulatorische Annahme)
- Nachtrag
- Behinderung
- individuelle Fragen und Diskussion
Teilnehmerkreis
Informationen
Anmeldeschluss
- 17.02.2023
Dokumente
Dauer
- 1 Tag/e
- 7 USt.
Gebühren
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke
- 390,00 €
- 295,00 € *
Referent/en
Veranstaltungsort
Standort Leipzig
Heiterblickstraße 35
04347 Leipzig
Anfahrt (Google Maps)
Ansprechpartner

Anja Feldmann
Standort Leipzig
0341 24557-31
leipzig@bauakademie-sachsen.de
Weitere Informationen