Jan

16

Erfolgreich verhandeln – teure Fehler vermeiden

8380 16.01.24   08:00 - 15:30 Uhr  Dresden

Die Veranstaltung wird durch die Architektenkammer Sachsen und die Ingenieurkammer Sachsen als Weiterbildung anerkannt.

Zielstellung

Oft ist uns gar nicht bewusst, dass wir mitten in einer Verhandlung stecken, wenn wir in den
alltäglichen Diskussionen um Zeit, Geld und Qualität ringen. Je unterschiedlicher oder gar
gegensätzlicher die Interessen der Gesprächspartner sind, desto schwieriger gestaltet sich der Weg
zu einer für beide Seiten zufriedenstellenden Lösung. Da jede Seite versucht, das für sich Beste zu
erreichen, weicht ein faires Miteinander nicht selten dem steigenden Druck.


Damit Sie in Verhandlungen nicht den Kürzeren ziehen, ist es von großem Vorteil, die wichtigsten
Verhandlungsstrategien und Gesprächstechniken anwendungsbereit im Repertoire zu haben. Wenn
Sie in Verhandlungen zur richtigen Zeit die richtigen Hebel ziehen können, haben Sie riesige Vorteile
im Durchsetzen Ihrer Interessen. Das spart Ihnen nicht nur Nerven und wertvolle Zeit, sondern Sie
erreichen stressfreier deutlich bessere Ergebnisse und dies nicht nur im beruflichen, sondern auch im
persönlichen Kontext.
Sie erfahren, wie Sie:

  • das Maximum aus jeder Verhandlung herausholen, ohne die Beziehung zum Gegenüber zu gefährden
  • den Verhandlungsprozess jederzeit souverän und sicher führen
  •  den Faktor Zeit taktisch klug einsetzen
  •  Erfolgskiller im Verhandlungsprozess vermeiden
  • Fallen, Tricks und Manipulationen Ihres Gegenübers erkennen
  •  mit schwierigen Verhandlungspartnern umgehen
  •  Verhandlungen erfolgreich abschließen

Inhalt

  • die 5 wichtigsten Verhandlungsstrategien
  • wesentliche Techniken und Tools der Verhandlungsführung
  • Praxisbeispiele und Anwendungstraining

Teilnehmerkreis

Bauleiter und bauleitendes Personal, techn. und kfm. Führungskräfte, Geschäftsführer, Personalverantwortliche, Büro- und Verwaltungspersonal, Architekten und Ingenieure, Projektleiter, Architektur- und Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Bauträgergesellschaften, Bauverwaltungen, Handwerksunternehmen, Bauüberwacher, Bau- und Projektleiter, öffentliche und private Auftraggeber/Bauherren