Apr
19
Glauchauer Tag des Poliers 2024
8386 19.04.24 - 19.04.24 08:00 - 13:30 Uhr Glauchau
Die Veranstaltung wird durch die Architektenkammer Sachsen und die Ingenieurkammer Sachsen als Weiterbildung anerkannt.
Zielstellung
Poliere sind für die Gestaltung effizienter und reibungsloser Bauabläufe verantwortlich und tragen damit zu einer erfolgreichen Abwicklung von Bauvorhaben bei. Gut organisierte Baustellen zeichnen sich u. a. durch strukturierte Bauabläufe, Termineinhaltung, ein geringeres Unfallrisiko und eine höhere Qualität der Bauausführung aus. Um insbesondere alle bauablauf- und vertragsrelevanten Auswirkungen beurteilen zu können, müssen Poliere über grundlegende rechtliche, auch bauvertragsrechtliche Kenntnisse verfügen, technische Abläufe genau kennen, finanzielle Auswirkungen einschätzen, die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften sicherstellen und sowohl eigene Mitarbeiter als auch Mitarbeiter von Nachunternehmen führen.
Der Tag der Poliere widmet sich diesem breiten Aufgabenspektrum, wobei in diesem Jahr Baumängel den rechtlichen Schwerpunkt bilden und in einem weiteren Vortragsblock das spezifische Thema Unfallverhütung und neue Vorschriften der BG BAU behandelt wird.
Die Teilnahme am "Tag des Poliers" kann als Weiterbildung in den Polierpass eingetragen werden.
Inhalt
08:00 - 09:30 Uhr - Mängel am Bau – existenzbedrohend!?
- Wie muß eine Leistung beschaffen sein, um als mangelfrei zu gelten?
- Abnahme als maßgeblicher Beurteilungszeitpunkt!
- Wann, mit welchem Inhalt, in welcher Form und wem gegenüber sind Bedenken anzumelden?
- Was ist unter Verjährungsgesichtspunkten zu beachten?
RA Jens Hartmann - Sächsischer Baugewerbeverband e. V.
10:00 - 11:30 Uhr - Aktuelles im Bereich der BG BAU
- Unfallverhütung auf dem Bau
- neue Vorschriften
Vertreter der BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Dresden
12:00 - 13:30 Uhr - Der (minderjährige) Azubi am Baugerät - zulässig oder nicht?
- Einsatz von Auszubildenden auf Maschinen
- Zukunft der Maschinen auf der digitalen Baustelle
Sven Förstel - Bau Bildung Sachsen e. V., ÜAZ Glauchau
Teilnehmerkreis
Informationen
Als Weiterbildung anerkannt durch
- Architektenkammer Sachsen
- Ingenieurkammer Sachsen
Anmeldeschluss
- 05.04.2024
Dokumente
Dauer
- 1 Tag/e
- 0 USt.
Gebühren
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke
- 280,00 €
- 210,00 € *
Referent/en
- Referententeam
Veranstaltungsort
Standort Glauchau
Lungwitzer Straße 52
08371 Glauchau
Anfahrt (Google Maps)
Ansprechpartner

Sven Förstel
Standort Glauchau
03763 5005-14
glauchau@bauakademie-sachsen.de
Weitere Informationen