Die Veranstaltung wird durch die Architektenkammer Sachsen und die Ingenieurkammer Sachsen als Weiterbildung anerkannt.
Zielstellung
In der Praxis werden bei der Ermittlung von Grundflächen und Rauminhalten oft Fehler gemacht. Diese führen sowohl bei der Planung als auch bei der Nutzung von Gebäuden zu Missverständnissen und Auseinandersetzungen.
Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, werden in diesem Seminar die Grundlagen und Besonderheiten dieses Aufgabenfeldes ausführlich behandelt.
Was kann in der Bau- und Immobilienwirtschaft ein Quadratmeter (m²) sein?
Die Teilnehmer des Online-Seminars werden gebeten, vorab einen Fragebogen zu den Bauherrenaufgaben und den baufachlichen Aufgaben zu bearbeiten. Die Ergebnisse werden im Seminar gemeinsam besprochen. Alle damit verbundenen Fragen werden vom Referenten ausführlich erläutert.
Inhalt
- Angaben zu Nutzeinheiten, Grundflächen und Rauminhalten
- HOAI und Leistungen des Objektplaners
- Flächenwirtschaftlichkeit und Optimierung der Geometrie
- DIN 277:2021-08 und ältere Fassungen
- Wohnfläche
Teilnehmerkreis
Informationen
Als Weiterbildung anerkannt durch
- Architektenkammer Sachsen
- Ingenieurkammer Sachsen
Anmeldeschluss
- 21.04.2026
Dokumente
Dauer
- 1 Tag/e
- 8 USt.
Gebühren je Teilnehmer
inkl. Seminarunterlagen
- 330,00 €
- 250,00 € *
Veranstaltungsort
Ansprechpartner

Anja Feldmann
Standort Leipzig
0341 24557-31
leipzig@bauakademie-sachsen.de
Weitere Informationen