Feb
25
Haftungsfragen bei Planungs-, Überwachungs- und Baumängeln
10648 25.02.26 09:00 - 12:15 Uhr Online
Die Veranstaltung wird durch die Architektenkammer Sachsen und die Ingenieurkammer Sachsen als Weiterbildung anerkannt.
Zielstellung
Häufig führen Planungs-, Bauüberwachungs- und Ausführungsfehler gemeinsam zu Mängeln am Bauwerk.
Dann ist zu klären, wer wem gegenüber haftet. Trifft den Auftraggeber ein Mitverschulden? Kann der Bauunternehmer sich darauf berufen, nicht ordentlich überwacht worden zu sein? Haftet der Ausführungsplaner für Fehler des Sonderfachmanns (bspw. Tragwerksplaner)? Wer haftet gemeinschuldnerisch mit anderen Beteiligten? Muss der Auftraggeber zunächst des Bauunternehmer in Anspruch nehmen, bevor der Planer haftet? Ganz wichtig: Wann verjähren die unterschiedlichen Ansprüche? Wann ist die Haftpflichtversicherung zu informieren?
Ziel des Seminars ist es, Fehler bei Haftungsfragen zu vermeiden und „kein Geld liegen zu lassen“ aus Unkenntnis der Rechtslage und der Regressmöglichkeiten.
Inhalt
Grundzüge des Haftungsrechts für Baumängel
- Wann liegt ein Mangel vor?
- Verschuldensunabhängige Haftung
- Der Planungsmangel
- Der Ausführungsmangel
- Der Bauüberwachungsmangel
- Die Bedenkenanmeldungspflicht (trifft alle (!) außer den Auftraggeber)
Die Haftung des Auftraggebers
- Verschulden des Erfüllungsgehilfen (Planer? Bauüberwacher?)
- Falsche Vorgaben
- Falsche Planung – nur quotale Haftung des Bauauftragnehmers
- Bauen ohne Bodengutachten
- Genehmigungsprobleme
- Primäre Aufforderung zur Mangelbeseitigung an den Bauauftragnehmer, erst danach haftet der Planer/Bauüberwacher!
Die gesamtschuldnerische Haftung Bauauftragnehmer - Planer
- Verschulden des Erfüllungsgehilfen (Planer? Bauüberwacher?) zulasten des Auftraggebers (quotal)
- Das Gesamtschuldverhältnis Bauauftragnehmer – Planer
- Achtung Verjährung!
- Die Bürgschaftsinanspruchnahme
Teilnehmerkreis
Informationen
Als Weiterbildung anerkannt durch
- Architektenkammer Sachsen
- Ingenieurkammer Sachsen
Anmeldeschluss
- 07.02.2026
Dokumente
Dauer
- 0.5 Tag/e
- 4 USt.
Gebühren je Teilnehmer
inkl. Seminarunterlagen
- 185,00 €
- 140,00 € *
Referent/en
Veranstaltungsort
Online
Ansprechpartner

Ulrich Werner
0351 7957497-13
geschaeftsstelle@bauakademie-sachsen.de
Weitere Informationen