Feb
16
Instandsetzung und statisch-konstruktive Ertüchtigung von geschädigten Verkehrsbauwerken (Brücken, Stützmauern, Talsperren, etc.)
16.02.23 09:00 - 16:00 Uhr Halle/HollebenT27
Zielstellung
Neue Infrastrukturprojekte wird es in der Größe der letzten 20-30 Jahre nicht mehr geben, wie zum Beispiel die Projekte der Deutsche Bahn AG!
Die Konsequenz daraus ist, dass Bauwerke die Schäden aufweisen, aber für die Infrastruktur von großer Bedeutung sind, verstärkt instandgesetzt werden müssen. Vor diesem Hintergrund sind teilweise neue Überlegungen notwendig und innovative bzw. modifizierte Verfahren und Herangehensweisen müssen zur Anwendung kommen.
Inhalt
- allgemeine Zustandserhebung der Bauwerke/des Bauwerks
- Über welche Arten von Bauwerken reden wir?: Brücken, Stützbauwerke, Talsperren, etc.
- traditionelle Vorgehensweise der Auftraggeber bei der Auftragsvergabe für instandzusetzende Bauwerke
- Wie wird in der Regel "heute" verfahren?
- Modifizierung und teilweise Neuausrichtung von Technologien und Materialien
- Wie versucht man dadurch Zeit und Kosten zu sparen und die Nachhaltigkeit zu erhöhen?
- Beispiele aus der Praxis
Teilnehmerkreis
Informationen
Anmeldeschluss
- 02.02.2023
Dokumente
Dauer
- 1 Tag/e
- 8 USt.
Gebühren
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke
- 390,00 €
- 290,00 € *
Referent/en
- Referententeam
Veranstaltungsort
Standort Halle/Holleben
Südstraße 4a
06179 Teutschenthal OT Holleben
Anfahrt (Google Maps)
Ansprechpartner

Heike Nadler
Standort Halle/Holleben
0345 6134-462
holleben@bauakademie-sachsen.de
Weitere Informationen