Mär
23
Mängel am Bau - Streitpunkte in der Bauausführung
23.03.21 09:00 - 16:00 Uhr Halle/Holleben R23
Zielstellung
Häufig sind Mängel die Ursache von langwierigen und sehr kostspieligen Bauprozessen. Schnell können solche Prozesse teurer werden als die Mängel, um die es eigentlich geht. Dabei könnte viel Streitpotential schon baubegleitend vermieden werden, etwa durch konsquente Bedenkenanmeldung, Teilabnahmen, Änderungsvereinbarungen und Dokumentation. Tritt einmal ein Mangel auf, kommt es auch darauf an, sich die Ansprüche gegen Dritte, etwa Subunternehmer, effektiv zu sichern, z.B. durch Mängelrügen und Einbehalte. Zudem stellt sich häufig die Frage der richtigen Beweissicherung.
Ziel des Seminars ist es, die Grundlagen des Gewährleistungsrechts zu vermitteln; an Hand von Fallbeispielen zu erkennen, wie mit den während der Bauphase aufgetretenen Mängeln, sowohl aus bausachverständiger als auch aus rechtlicher Sicht umzugehen ist und wie diese zu dokumentieren sind. Musterschreiben helfen, das Erlernte praxisnah umzusetzen.
Inhalt
- Mängelrechte des Auftraggebers aus rechtlicher Sicht
- Was ist ein Baumangel, wann liegt dieser vor?
- Schönheitsfehler oder Mangel? beurteilt auch aus sachverständiger Sicht
- Rechte des Auftraggebers bei Mängeln nach BGB und VOB/B
- Mängelrechte vor der Abnahme bis hin zur Neuherstellung
- Mängelrechte nach der Abnahme
- Prüfungs- und Hinweispflichten
- Mitverschulden des Auftraggebers, Planers, Architekten
- Drittunternehmen und deren Haftung
- Sicherung von Beweisen
- Verjährung und Hemmung der Verjährung
Teilnehmerkreis
Informationen
Anmeldeschluss
- 09.03.2021
Dokumente
Dauer
- 1 Tag/e
- 8 USt.
Gebühren
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke
- 370,00 €
- 280,00 € *
Referent/en
Veranstaltungsort
Standort Halle/Holleben
Südstraße 4a
06179 Teutschenthal OT Holleben
Ansprechpartner

Kerstin König
Standort Halle/Holleben
0345 6134-501
holleben@bauakademie-sachsen.de
Weitere Informationen