Dez
06
Mauerwerksbau – Risse und Ausführungsmängel vermeiden und instandsetzen
8492 06.12.23 09:00 - 16:00 Uhr Dresden
Die Veranstaltung wird durch die Architektenkammer Sachsen und die Ingenieurkammer Sachsen als Weiterbildung anerkannt.
Zielstellung
Die häufigste Ursache für Risse im Mauerwerk sind Formänderungen, die nicht oder nur ungenügend berücksichtigt wurden. Risse gefährden im Mauerwerksbau nur äußerst selten die Standsicherheit. Sie können jedoch die Gebrauchstauglichkeit und die Ästhetik erheblich beeinträchtigen. Die Ursachen für Riss-Schäden sind in der Regel nicht in der Qualität der Baustoffe zu suchen. Oft sind es Planungs- und Ausführungsfehler, durch die eine Rissbildung zu begründen ist.
Das Seminar wendet sich insbesondere an Bauleiter und Bauüberwacher aus Bauunternehmen und Ingenieurbüros und vermittelt einen Überblick über Ursachen, Möglichkeiten der Bewertung und Beurteilung sowie der Sanierung und der Vermeidung von Rissen im Mauerwerk und Putz.
Inhalt
- Mauerwerksrisse
- Einführung
- Definition „Gebrauchstauglichkeit“
- der gebrauchsübliche Betrachtungsabstand
- Rissfälle
- Rissbeobachtung, Instandsetzung
- Instandsetzung von Putzrissen
- Ausführungsmängel
- Mauerwerk allgemein
- Sichtmauerwerk
- zweischaliges Mauerwerk
- Außenputz
Teilnehmerkreis
Informationen
Als Weiterbildung anerkannt durch
- Architektenkammer Sachsen
- Ingenieurkammer Sachsen
Anmeldeschluss
- 22.11.2023
Dokumente
Dauer
- 1 Tag/e
- 8 USt.
Gebühren
- 400,00 €
- 300,00 € *
Referent/en
Veranstaltungsort
Standort Dresden
Neuländer Straße 29
01129 Dresden
Anfahrt (Google Maps)
Ansprechpartner

Ulrich Werner
0351 7957497-13
geschaeftsstelle@bauakademie-sachsen.de
Weitere Informationen