Nov
28
Schäden an Bauwerken "Wasserschäden - Ursachen, Vermeidung, Beseitigung"
9105 28.11.24 09:00 - 16:00 Uhr Leipzig
Die Veranstaltung wird durch die Architektenkammer Sachsen und die Ingenieurkammer Sachsen als Weiterbildung anerkannt.
Zielstellung
Wasser kann an einem Gebäude erheblichen Schaden verursachen. Dabei sind die Wege des Wassers oft nicht leicht nachzuvollziehen.
So kann eine fehlerhafte Planung oder Ausführung aber auch das Nutzerverhalten von Mietern u.a. zu Wasserschäden führen und es ist nicht nur für die Schadensbeseitigung relevant, die tatsächliche Ursache zu benennen und zu beheben, sondern auch für die richtige Zuordnung der Sanierungskosten.
Die Fachtagung widmet sich potentiellen Schadensursachen, deren Merkmalen, den Möglichkeiten zur Beseitigung unter Beachtung von Auswirkungen auf Schadstoffe und veranschaulicht, mit welchen Verfahren die Schadensursache erkundet werden kann.
Zudem wird die Novellierung der DIN 18533 und deren Auswirkungen auf die Planung und Ausführung der Abdichtung von erdberührten Bauteilen vorgestellt.
Abschließend wird an verschiedenen Fallbeispielen die Rechtsprechung vor Gericht veranschaulicht, um Fehler in der juristischen Abwicklung von Wasserschadensereignissen zu vermeiden.
Damit richtet sich die Fachtagung an Bauüberwacher, Bausachverständige, Bau- und Projektleiter, Bauhandwerksmeister sowie Bautechniker, die in der Bauabwicklung tätig sind und möchte den Dialog zwischen allen Beteiligten befördern.
Inhalt
Typische Wasserschäden im Gebäudebestand – Verletzbarkeit, Sanierung und Prävention
- Strukturierter Überblick zu häufigen Schadensarten und Schadensmechanismen
- Referenz-Schadensfälle mit Darstellung von Schadensursachen und Sanierungsmaßnahmen
- Baukonstruktive Ansätze zur Verbesserung der Robustheit von Bestandsgebäuden
Prof. Dr.-Ing. Thomas Naumann, HTW Dresden, Lehrgebiet Baukonstruktion und Bauwerkserhaltung
Dipl.-Ing. Benno Günther, GB1 Ingenieure GmbH, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
TGA-induzierte Wasserschäden in Gebäuden – eine unterschätzte Gefahr?
- Auswertungen der Sachversicherer hinsichtlich fehlerhafter Planungen und Installationen
- Vom Produkt zum System - Stand von Wissenschaft und Technik
- Handlungsempfehlungen – von der Materialauswahl bis zur Abnahme
Prof. Dr.-Ing. Michael Günther, TGA Consulting
Baugrund, Grundwasser, Schichtenwasser - Ursachen für Wasserschäden und feuchte Keller
- Feuchte Keller im Altbaubestand
- Das Baugrundgutachten und die korrekte Beschreibung der Zusammenhänge Boden - Wasser
- Grundwasser und Bemessungswasserstände
- Sickerwasser, Schichtenwasser, Stauwasser als häufige Schadensursache, Lastfall drückendes Wasser
Dipl.-Ing. Heinz Bogon, Beratender Ingenieur Bauwesen – Umwelttechnik, ö.b.u.v. Sachverständiger für Altlastenuntersuchung und -sanierung
Umgang mit Schadstoffen infolge eines Wasserschadens
- Schadstoffe an von Wasserschäden betroffenen Bauteilen (Boden, Wände, Konstruktion)
- Notwendige Untersuchungen für die Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung
- Vermeidung von Kontaminationen durch Trocknung
- Eintrag von Schadstoffen durch Flutschäden
- Ist eine Sanierung von Kontaminationen durch Heizöl bei Flutschäden möglich?
Dr. F. Jörg Wohlgemuth, COMPETENZA GmbH, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schadstoffe im Innenraum
Leckageortung an Gebäuden
- Messverfahren und ihre Grenzen
- Anwendung der Messtechnik in der Praxis
- Versicherungsrelevante Ergebnisse der Leckageortung
- Dokumentation und Kostenzusammenstellung einer Leckageortung
Matthias Wolter; Sachverständigenbüro Wolter
Isotopenmethode zur Herkunftsbestimmung von Wasserschäden
- Was sind Isotope und wie werden Sie zur Detektion von Wasserschäden benutzt?
- Vorgehen bei einem Wasserschaden (Probenahme, Auftrag, Versand)
- Laborarbeit (Probenaufbereitung und Messung) und Datenauswertung
- Ausgewählte Fallbeispiele
Dr. Vera Winde, Hydroisotop GmbH
Aktuelle Novellierung der DIN 18533 „Abdichtung von erdberührten Bauteilen“ - Hinweise für Planung und Ausführung
- Praxisbeispiele zu Sockelabdichtungen und Anschlüssen an Fenster und Türen
Dipl.-Ing. Andreas Seeling, Saint-Gobain Weber GmbH
Wasser im Baurecht – vielfältig, tückisch, aber steuerbar
- Wasserschäden durch Starkregenereignisse
- Die Haftung der Gemeinden nach § 2 Haftpflichtgesetz (HPflG) – eine vernachlässigte Norm!
- Haftung für überlaufende Abwasserkanäle
- Haftung für überlaufende Regenrückhaltebecken
- Haftung für wasserführende Anlagen generell
- Die Haftung der Gemeinden nach § 2 Haftpflichtgesetz (HPflG) – eine vernachlässigte Norm!
- Die Gefahrverteilung bei „höherer Gewalt“ im Sinne von § 644 BGB, § 7 VOB/B
- Wenn ein unvorhergesehenes Wetterereignis das noch nicht abgenommene Bauwerk (teil-)zerstört. Wer zahlt für was?
- Mit welchen Witterungsverhältnissen muss der Bauunternehmer bei Angebotsabgabe rechnen (§ 6 Abs. 2 Nr. 2 VOB/B)?
- „Jahrhunderthochwasser“ – was gilt, wenn es alle 10 Jahre kommt? Vertragliche Regelungen beugen Streit vor.
- DIN-Vorschriften – wer will eine 15-cm hohe Aufkantung an der Balkon-/Terrassentür? Bedenkenhinweis schützt vor Haftung!
- Mangelhafte Installation von wasserführenden Leitungen – die Haftpflichtversicherung des Bauunternehmers für Mangelfolgeschäden.
- Bauen ohne hydrogeologisches Gutachten (oder anderweitiger Baugrunderkenntnisse) – das kann teuer werden!
- Beispiele aus der Praxis: Dichtheitsanforderungen an eine Baugrube – bis 3000 l Wasser pro Minute können „dicht“ sein!
RA Helge Rübartsch, Rübartsch Rechtsanwälte
Teilnehmerkreis
Informationen
Als Weiterbildung anerkannt durch
- Architektenkammer Sachsen
- Ingenieurkammer Sachsen
Anmeldeschluss
- 14.11.2024
Dokumente
Dauer
- 1 Tag/e
- 8 USt.
Gebühren je Teilnehmer
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke
- 360,00 €
- 270,00 € *
35,00 € für Studenten (in begrenztem Umfang können Studenten die Vorträge besuchen, Kopie Studentenausweis bei Anmeldung erforderlich
Referent/en
- Referententeam
Veranstaltungsort
Standort Leipzig
Heiterblickstraße 35
04347 Leipzig
Anfahrt (Google Maps)
Ansprechpartner
Ulrich Werner
0351 7957497-13
geschaeftsstelle@bauakademie-sachsen.de
Weitere Informationen