Mär
24
Sonderthemen der Kalkulation
24.03.22 09:00 - 16:00 Uhr Leipzig / alternativ Online M43
Zielstellung
Die Kalkulation dokumentiert die Zusammensetzung der Baupreise einzelner Leistungspositionen sowie des kumulierten Angebotspreises. Nachtragskalkulationen bauen oft auf dieser Kalkulation auf oder sind auf Basis neue Ansätze aufzustellen. Daher ist es wichtig, die Möglichkeiten und Einflussfaktoren der Kalkulation zu kennen und richtig anzuwenden.
In diesem Seminar sollen aufbauend auf den Grundlagen der Kalkulation (nicht Inhalt dieses Seminars) die nachfolgend aufgeführten Inhalte behandelt werden. Damit wird das erforderliche Fachwissen für Baupraktiker vermittelt, welches für die zielorientierte Angebots- und Nachtragskalkulation erforderlich ist. Im Seminar werden die baubetrieblichen Grundlagen vorgetragen und anhand vieler praktischer Rechenbeispiele erklärt.
Inhalt
- Wiederholung Grundlagen der Baukalkulation (Arten der Kalkulation, EKT, BGK, AGK, WuG, Verfahren der Kalkulation, Abrechnungsregeln und Nebenleistungen/Besondere Leistungen nach VOB/C)
- Ersatz von Eigen- und Fremdleistungen
- Kalkulation von Preisgleitklauseln
- Wahl des richtigen Umlageverfahrens
- Strategische Baupreisbildung
- Kalkulation von Vertragsänderungen
- Gemeinkostenausgleich
- Deckungsbeitragsrechnung
- Kalkulation von Sonderpositionen
Teilnehmerkreis
Informationen
Anmeldeschluss
- 19.03.2022
Dokumente
Dauer
- 1 Tag/e
- 8 USt.
Gebühren
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke
- 390,00 €
- 295,00 € *
Zusätzliche Termine
Referent/en
Veranstaltungsort
Standort Leipzig
Heiterblickstraße 35
04347 Leipzig
Anfahrt (Google Maps)
alternativ Online
Ansprechpartner

Anja Feldmann
Standort Leipzig
0341 24557-31
leipzig@bauakademie-sachsen.de
Weitere Informationen