Apr
28
Telefon-Knigge - Richtig telefonieren mit Geschäftspartnern
28.04.22 09:00 - 16:00 Uhr Leipzig / alternativ Online M53
Zielstellung
Das Telefon ist im Berufsalltag, neben den modernen Kommunikationsmitteln, noch immer das Medium Nummer eins. Damit ist es zugleich eines der wichtigsten Aushängeschilder von Mitarbeitern und Unternehmen. Die Art, wie Sie mit Anrufern sprechen oder reagieren, wenn Sie angerufen werden, reflektiert sehr schnell, wie offen und kundenorientiert Sie sind und damit auch das Unternehmen, für das Sie arbeiten.
Leider reicht es in einigen Fällen nicht aus, wenn Sie die richtigen Umgangsformen für ein Telefonat beherrschen. Denn wenn Ihr Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung diese geflissentlich ignoriert, kann ein Anruf schnell zu einem nervenaufreibenden Erlebnis werden.
In diesem Seminar zeigen wir Ihnen hilfreiche Strategien für herausfordernde Situation und bieten Lösungsvorschläge für Ihre eigenen Praxisbeispiele.
Inhalt
- Wahrnehmungsfilter, Sprachmuster und Verhaltensprofile anderer erkennen
- Souveräner Umgang mit unterschiedlichen Verhaltenstypologien
- Aktives Zuhören: Sympathie und Interesse wecken, Missverständnisse minimieren, Verbindung schaffen
- Die Macht der Sprache: Reizwörter, Killerphrasen und Zauberwörter
- Positive Gesprächsführung: Die Wirkung von Stimme, Körpersprache, Gesprächspausen
- Gesprächssteuerung: Fragetechniken, Sie-Botschaften versus Ich-Botschaften
- Effektiv "Nein" sagen
- Manipulationstechniken analysieren, schneller erkennen und adäquat damit umgehen
- Kommunikationsstrategien: Einwände, Beschwerden und Reklamationen kundenorientiert behandeln, Umgang mit Vielrednern und hartnäckigen oder aggressiven Gesprächspartnern/persönlichen Angriffen
- Strategien und Instrumente der telefonischen Konfliktbearbeitung und -lösung
- Eigene Stress- und Verhaltensmuster in telefonischen Konfliktsituationen erkennen, die Wirkung auf Andere besser verstehen und rechtzeitig gut reagieren/für sich sorgen können
- Praxisbeispiele der Seminarteilnehmer analysieren und Lösungswege entwickeln
Teilnehmerkreis
Informationen
Anmeldeschluss
- 23.04.2022
Dokumente
Dauer
- 1 Tag/e
- 8 USt.
Gebühren
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke
- 370,00 €
- 280,00 € *
Referent/en
Veranstaltungsort
Standort Leipzig
Heiterblickstraße 35
04347 Leipzig
Anfahrt (Google Maps)
alternativ Online
Ansprechpartner

Anja Feldmann
Standort Leipzig
0341 24557-31
leipzig@bauakademie-sachsen.de
Weitere Informationen