Mär

15

VOB/B kompakt für Profis – Rechtssicherheit und Handlungsoptionen für die erfolgreiche Bauabwicklung

8486 15.03.24 - 22.03.24   jeweils 09:00 - 12:15 Uhr  Online

Die Veranstaltung wird durch die Architektenkammer Sachsen und die Ingenieurkammer Sachsen als Weiterbildung anerkannt.

Zielstellung

Ziel des Webinars ist die rechtssichere und je nach Situation optimale Anwendung der Regelungen der VOB/B. Die Kenntnis von unterschiedlichen Auslegungen durch die Gerichte, das Ausloten der Spielräume und das Wissen um die Lücken der VOB/B sowie das Zusammenspiel mit den Bauvertragsregeln des BGB ermöglichen es den Baubeteiligten, ihre Chancen zu wahren, Risiken bei der Bauabwicklung zu minimieren und Krisen zu bewältigen. Dazu werden alle Vorschriften vorgestellt (Überraschungen garantiert), anhand praktischer Fälle erläutert und die aktuelle Rechtsprechung in verständlicher Form erklärt.

Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den einzelen Paragraphen, sondern auch auf dem Gesamtkontext der VOB/B zum Bauvertragsrecht.

Inhalt

Teil 1 am 15.03.2024 von 09:00 - 12:15 Uhr

  • Der Bauvertrag (Einheitspreisvertrag, Pauschalvertrag, Mischformen)
  • Die VOB/B als Allgemeine Geschäftsgrundlage
  • Die VOB/B „als Ganzes“ – Folgen von Abweichungen im Bauvertrag (Chancen und Risiken)
  • Die VOB/C (automatische Geltung bei Vereinbarung der VOB/B)
  • Die anerkannten Regeln der Technik – terra incognita -
  • Die Vergütungsregeln der VOB/B (Nachträge, Mehrmengen, Stundenlohn etc.)
  • Pflichten des Auftragnehmers
  • Pflichten/Mitwirkungen des Auftraggebers
  • Die Bauzeit – überwindbare Hürden für Bauzeitnachträge

Teil 2 am 22.03.2024 von 09:00 - 12:15 Uhr

  • Gefahrtragungsregeln einschließlich höhere Gewalt, Schäden durch Unwetter, Beschädigung durch Dritte, Lieferkettenprobleme
  • Kündigung des Bauvertrages
  • Haftung und Gewährleistung
  • Abnahme der Bauleistung
  • Die Bezahlung der Bauleistung (Zahlungsvoraussetzungen bei Abschlagsrechnung, Schlussrechnung)
  • Sicherheiten
  • Prozessuales (Gerichtsstand, § 18 Abs. 2-Verfahren bei öffentlichem Auftraggeber)
  • Ergänzendes aus dem BGB

Teilnehmerkreis

Bau- und Projektleiter, Bautechniker, Baustellenführungspersonal, Architekten und Ingenieure sowie Bauüberwacher aus Bauunternehmen, Bauträgergesellschaften, Architektur- und Ingenieurbüros