Apr
21
Vorsicht Kampfmittel - Kampfmittelfrei Bauen
7894 21.04.23 - 21.04.23 Glauchau
Die Veranstaltung wird durch die Architektenkammer Sachsen und die Ingenieurkammer Sachsen als Weiterbildung anerkannt.
Zielstellung
Im Zuge von Bauarbeiten werden immer wieder Kampfmittel, insbesondere Bomben, aufgefunden. Es fehlen bei den Bauverantwortlichen meist grundlegende Kenntnisse im Zusammenhang mit dieser Gefahr für Mensch und Umwelt. Es sollen Bau-Stillstände, Evakuierungen und - im Falle von Explosionen - Bauwerks- und sonstige Schäden vermieden werden.
Deshalb ist die Prävention im Vorfeld einer Baumaßnahme und die permanente Vorsicht währd der Ausführung von Bauleistungen, durch die in irgendeiner Form in den Baugrund eingegriffen wird, notwendig. Hieraus ergibt sich eine hohe Verantwortung aller Baubeteiligten für das Leben und die Gesundheit der Menschen, die sich im Baubereich aufhalten.
Oft werden die zwingend erforderlichen Erkundungen, ob eine Kampfmittelbelastung vorliegt, übersehen oder nur oberflächlich druchgeführt. Dass dies mindestens fahrlässig bzw. schon strafbar sein kann, wie §319 StGB vorgibt, entzieht sich in der Praxis der Kenntnis vieler Bauverantwortlicher.
Inhalt
- Staatliche Vorgaben
- Bauordnungsrecht: Landesbauordnung
- Zivilrechtliche Vorgaben
- Strafrechtliche Vorgaben
- Arbeitsschutzrechtliche und berufgenossenschaftliche Regelungen
- Vergaberechtliche Vorgaben für öffentliche Auftraggeber
Teilnehmerkreis
Informationen
Als Weiterbildung anerkannt durch
- Architektenkammer Sachsen
- Ingenieurkammer Sachsen
Anmeldeschluss
- 07.04.2023
Dauer
- 1 Tag/e
- 8 USt.
Gebühr je Teilnehmer
- 280,00 €
- 210,00 € *
Referent/en
- Referententeam
Veranstaltungsort
Standort Glauchau
Lungwitzer Straße 52
08371 Glauchau
Anfahrt (Google Maps)
Ansprechpartner

Sven Förstel
Standort Glauchau
03763 5005-14
glauchau@bauakademie-sachsen.de
Weitere Informationen